Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Newsletter 06/2020

Newsletter Juni 2020

Online-Gottesdienst-Weg des TheoZentrums Mi. 10. und Mi. 17. Juni | WorkshopleiterInnenschulung Bildung für Kinder

Theozentrum

Online-Gottesdienst-Weg: LEBEN UND GLAUBEN – HIER UND JETZT

  • Mittwoch, 10. Juni | 18.00 Uhr | Egal was kommt, es wird gut – Liedimpuls
    Manchmal ist das Leben nicht so, wie wir es gewohnt sind. Dann sind wir verzweifelt. Lässt Corona uns auch verzweifeln? Sicher ist: wir dürfen darauf vertrauen, dass alles gut wird.
    An diesem Tag laden wir zu einem kurzen Lied-Impuls ein, bei dem man sich Zeit nehmen kann für sich selbst!
    Alle Informationen und Liedimpuls: https://theozentrum.graz-seckau.at/?d=liedimpuls-gottesdienstweg#.Xt_jR-fgpdg

  • Mittwoch, 17. Juni | 18.00 Uhr | „Gartengottesdienst“-Online
    Am Ende werden sich die unterschiedlichen Elemente und Erfahrungen unseres Weges in einem
    „Online-Gartengottesdienst“ am Mittwoch, den 17.6.2020 um 18 Uhr zusammenfügen, zu dem wir jetzt schon herzlich einladen!
    Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/84734819914?pwd=WmNTRXkxWDF1UUdSSDlORVFYUVdhQT09Meeting-ID: 847 3481 9914, Passwort: 97746


24.-25. Juni 2020 - Schulung für Workshop-LeiterInnen – Zukunft für Kinder! Chancengerechte Bildung als nachhaltiges Entwicklungsziel

262 Millionen Kinder weltweit gehen zur Schule – zwei Drittel unter ihnen sind Mädchen. Dabei ist Bildung als Grundrecht in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und in der UN-Kinderrechtskonvention verankert.

In der Ausbildung zur/zum Workshopleiter/in wird das inhaltliche und methodische Rüstzeug für die Arbeit mit Jugendlichen zum Thema „Bildung für Kinder“ vermittelt. Ziel des eineinhalb Tage dauernden Seminars ist, die Teilnehmenden zu befähigen, eigenständig Workshops mit Schulklassen, Firmgruppen oder Jugendgruppen abzuhalten. Dabei können WorkshopleiterInnen Erfahrung im pädagogischen Bereich sammeln und erhalten das Rüstzeug, sich für das weltweit wichtige Thema Bildung und Kinderschutz engagieren.

Wann? MI 24.-DO 25.06.2020 (mittwochs 13:30-17:30 und donnerstags 9:00-18:15Uhr)

Wo? Caritas-Zentrum „Paulinum“, Grabenstraße 39, 8010 Graz.

Keine Kurskosten, freies Mittagessen am Donnerstag, Teilnahme-Bestätigung nach absolvierter Schulung.

Auf der Einhaltung der Corona Maßnahmen wird geachtet.

Information und Anmeldung:

0676 88015 8563, katharina.fink@caritas-steiermark.at,

0676/88015-791 isabelle.jonveaux@caritas-steiermark.at

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen