Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
ARGE

Unser neuer ARGE-Vorstand 2020/21

Zu den Aufgaben des Vorstands zählen u.a. die Gestaltung des TheoZentrum-Lebens, die Koordination des Semesterprogramms, die Förderung der Kommunikation unter Studierenden und zu anderen Fakultäten und Universitäten, und der Kontakt zur Diözesanleitung.

Pixabay

Wir wollen euch unseren neuen Vorstand vorstellen:

Magdalena Aichern

Studium:
Bachelorstudium Lehramt UF Katholische Religion & UF Deutsch

Hobbies:
singen, wandern, skifahren, kochen, reisen, Freunde treffen, ...

Dafür möchte ich mich im Zentrum einsetzen:

  • ​die Gemeinschaft und das Miteinander stärken (z.B. durch Spieleabende).
  • das Zentrum zu einem Ort machen, an den jede/r gerne kommt oder wo man sich auch einfach so trifft.
  • Begegnungen mit VertreterInnen verschiedenster Institutionen organisieren.
  • Generelles Engagement für diverse Angelegenheiten, Veranstaltungen, etc. :-)

Elisabeth Grangl

Studium:
Lehramt der Sekundarstufe mit den Fächern Katholische Religion, in Kombination mit der Spezialisierung und dem Unterrichtsfach Englisch.

Mein Zeitvertreib / Hobbies
musizieren, singen, reiten, wandern, reisen, lesen & sogar Moped fahren.

Dafür möchte ich mich im Zentrum (besonders) einsetzen:
Bereits im letzten Jahr war ich ein Teil des Vorstandes und habe miterlebt, wie das Zentrum eine Möglichkeit ist für Studierende und Lehrende. Für den Austausch, als Lernort, Gestaltungsort und als möglicher Treffpunkt. Ein Ort, wo du Tipps & Tricks für das Studium bekommst und mit Leuten in Kontakt trittst.
Ich möchte mich auch für einen Austausch zwischen den Organisationen einsetzen. Derzeitig bin ich auch in der Studienvertretung von Theologie tätig, aus diesem Grund ist mir wichtig einen guten Austausch und eine gute Kooperationsbasis zu schaffen.
…dafür möchte ich mich weiter im Zentrum einsetzten.


Christoph Haas

Studium:
Abschluss des Lehramtstudiums Mathe und Reli im Juni 2019 und ab Herbst 2019 Doktorat Fachdidaktik Mathematik;
Relilehrer an der NMS Waldbach für 4 Stunden in den 3. Klassen

Hobbies:
Tennis, Radfahren, Skifahren, sich mit Freunden treffen und Gemeinschaft leben; in die Natur gehen und dort ein wenig abschalten (ich bin ein sehr naturverbundener Mensch); mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

Dafür möchte ich mich im Zentrum einsetzen:
Im Theozentrum möchte ich mich auch aktiv für Gemeinschaft einsetzen. Mich zeichnet aus, dass ich kreativ arbeite und gerne mit anderen Personen zusammenarbeite. So gerne ich im Team tätig bin, so sehr liegt mir auch das selbstständige Konzipieren. Ich habe Organisationstalent, arbeite genau und übernehme gerne Verantwortung. Ich habe das letzte Jahr im Vorstand sehr genossen und dabei sehr viele neue Freunde und auch wertvolle Erfahrungen in der Liturgie erfahren. Ich möchte mich aktiv für die Liturgie im Theozentrum einsetzen, weil es mir ein großes Anliegen ist, Liturgie den Menschen auf neuen Wegen verständlich zu machen und dabei in einer großen Gemeinschaft feiern zu können.


Sarah Hödl

Studium:
Lehramt Religion, Mathematik, Spezialisierung

Hobbies:

  • Wandern
  • Radfahren
  • Gärtnern
  • Kreative Dinge machen

Dafür möchte ich mich im Zentrum einsetzen:

  • Für ein gutes Miteinander
  • Für eine angenehme Atmosphäre mit toller Gestaltung
  • Für ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das durch das Studienjahr begleitet.

Lukas Hösele

Studium:
Lehramt Sport und Religion

Hobbies:
Fußball, Sport, Essen und Reisen

Dafür möchte ich mich im Zentrum einsetzen:
Mir persönlich ist die Gemeinschaft ein großes Anliegen. Es sollen attraktive Angebote geschaffen werden bei denen Studierende sich regelmäßig miteinander treffen und austauschen können. Zudem sehe ich Aufholbedarf beim Werben von bereits bestehenden Angeboten, damit diese auch wirklich alle Studierende erreichen und wahrnehmbar werden. Auch neu inskribierte Studenten sollen von Beginn an vom vielseitigen Zusatzangebot erfahren, damit sie früh mit erfahrenen Mitstudenten in Kontakt treten und sich über Wesentliches austauschen können.


Sandra Krajnc

Studium:
Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung Katholische Religion und Italienisch

Hobbies:
Kochen, backen, singen, basteln

Dafür möchte ich mich im Zentrum einsetzen:
Es freut mich Teil dieses Vorstands zu sein, um neue Erfahrungen sammeln zu können und meine Ideen für das Zentrum einzubringen. Während meiner Studienzeit ist mir aufgefallen, dass viele Studierende an der theologischen Fakultät, besonders Lehramt-Studenten/innen, das TheoZentrum und auch das Ausbildungsprogramm nicht wirklich kennen und ihnen nicht bewusst ist, was ihnen für Angebote zu Verfügung stehen. Mir ist es deshalb ein Anliegen, mehr für das Zentrum zu werben (vor allem bei den Erstsemestrigen), attraktive Angebote anzubieten und neue Ideen bestmöglich umzusetzen.


Thomas Lang

Studium:
Fachtheologie

Hobbies:
In meiner Freizeit geh ich gerne joggen, mache Musik oder verbringe Zeit mit meinen Nichten und Neffen.

Dafür möchte ich mich im Zentrum einsetzen:
Im Theozentrum ist mir besonders ein gutes Miteinander aller Studierenden wichtig. Außerdem soll das Zentrum ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein und neben dem Studieren ein guter Ausgleich zum Durschnauffen und Kraft tanken. Gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern möchte ich mich dafür (wie auch schon im letzten Jahr) im kommenden Studienjahr einsetzen.


Sebastian Mörzl 

Studium:
Fachtheologie und Bachelor Geschichte

Hobbies:
lesen, wandern, Konzert- und Theaterbesuche, die „alten Sprachen“

Dafür möchte ich mich im Zentrum (besonders) einsetzen:
für die schöne Gestaltung der gemeinsamen Liturgien, hier auch neue Formen, wie Tagzeitengebet etc.; für eine noch stärkere Verbindung mit der KHG und anderen Studierendenorganisationen.


Esther Straßgürtl

Studium:
UF Katholische Religion + Spezialisierung Katholische Religion in der Primarstufe, UF Biologie

Hobbies:
Reisen, Ehrenamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz, Unternehmungen mit Freunden und Familie, Sport (Schwimmen, Radfahren, Laufen, ...)

Dafür möchte ich mich im Zentrum einsetzen:
Bereits im Studienjahr 2019/2020 durfte ich Teil des Vorstands im Theozentrum sein und habe dadurch viel erlebt und neue, interessante Leute kennengelernt. Wichtig ist mir, dass noch mehr Leute auf das Theozentrum aufmerksam werden und an den verschiedensten Aktivitäten (beispielsweise dem Zentrumstag jeden Mittwoch, der Veranstaltung "Frühstück bei uns", ...) teilnehmen.
Da die Veranstaltungen im Theozentrum so vielseitig sind möchte ich mich ganz besonders darauf konzentrieren bei den Veranstaltungen mitzuwirken und bei der Organisation bzw. der Vorbereitung zu helfen.
Für mich ist das Zentrum ein Ort der Begegnung, an dem man interessante Leute trifft, anregende Diskussionen führen kann aber auch ausgelassen miteinander lachen und Spaß haben kann.

 

zurück

Alle Theologiestudierende, die nicht dem Priesterseminar oder einem Orden angehören, sind automatisch Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Theologiestudierenden, kurz: ARGE. Die ARGE wird vom Vorstand vertreten, der einmal im Jahr gewählt wird.

Normalerweise findet die Wahl bei der Vollversammlung im Juni statt, heuer wurde nach Absprache mit dem aktuellen ARGE-Vorstand aufgrund der besonderen Situation eine Wahl per E-Mail durchgeführt.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen