Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Veranstaltung

Theologie im Gespräch

„Ihr sollt die Fremden lieben, denn ihr seid Fremde in Ägypten gewesen“ (Dtn 10,19)

Gastfreundschaft, Identität, Fremdsein und Heimat in der Bibel und in der Gegenwart 

Dienstag, 17. Mai 2022 | 19.30-21.30 Uhr 


Eine Veranstaltung des Zentrums der Theologiestudierenden, in Kooperation mit der Kath.-Theol. Fakultät Graz, der ÖH-Theologie Uni Graz und alumni UNI graz/Sektion THEO-Club.


Der Link zur Online-Teilnahme: https://unimeet.uni-graz.at/b/san-zhm-6iv-j0a

 

Fremdsein, Heimat, Gastfreundschaft - diese Begriffe finden sich in der Bibel, sind aber auch gerade jetzt aktueller denn je. 
Zu diesen Themen dürfen wir am 17.05.2022, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit anschließendem Austausch im Rahmen unserer Reihe „Theologie im Gespräch“ herzlich einladen.

Unsere Expert:innen und Gäste, die dieses Mal zu diesen Themen referieren werden, sind:

* Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Irmtraud Fischer, Universitätsprofessorin für Altes Testament an der Universität Graz

* Omar Khir Alanam, syrischer Autor und Poetry-Slammer

Nach den Vorträgen wird es auch die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion geben.

Wir freuen uns sehr, dass wir die Veranstaltung  wieder in Präsenz, im HS 47.01 an der Katholisch-Theologischen Fakultät, abhalten können.
Es wird zusätzlich auch die Möglichkeit geben, online dabei zu sein. Der Link dafür wird in Kürze hier auf der Homepage des TheoZentrums und auf Facebook zur Verfügung gestellt.

Bei der Veranstaltung in Präsenz gelten die aktuellen Covid-Maßnahmen!

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

zurück

Der Link folgt in Kürze! 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen