Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Wieder möchten wir euch einen neuen Theologiestudenten vorstellen. Stefan Meißl ist 29 Jahre alt und bereits am Ende seines Masterstudiums mit den Fächern Katholische Religion und Mathematik. 

 

Stefan kommt aus Puch bei Weiz. Seitdem er studiert, wohnt er allerdings in Graz. Rad fahren und Ausflüge mit dem Zug zu machen, würde er als seine Hobbys bezeichnen, die er am liebsten mit seiner Frau und seinem Sohn gemeinsam ausübt.

 

mehr: Warum Theologie studieren?

Theologie im Gespräch: Schöpfungsverantwortung und Klimaschutz

Unser Online-Abend zum Thema Schöpfungsverantwortung und Klimaschutz war eine sehr spannende und sehr informative Veranstaltung.

Unsere ReferentInnen hatten einiges zu berichten und konnten unsere Gäste mit ihren jeweiligen Beiträgen begeistern. Im Anschluss gab es auch eine rege Diskussionrunde und es freut uns, dass sich so viele für das Thema interessierten!

Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung, bei der wir uns hoffentlich wieder sehen! 

 

mehr: Theologie im Gespräch: Schöpfungsverantwortung und Klimaschutz
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Im Jänner möchten wir euch Anna Gläserer vorstellen. Anna hat ihren Bachelor in Religionspädagogik gemacht, ist jetzt 26 Jahre alt und gerade dabei, ihr Studium der Fachtheologie abzuschließen. 

 

Das Studium hat sie von Südtirol hierher in die „Großstadt“ verschlagen. Sie ist in einem kleinen Bergdorf bei Brixen aufgewachsen und nach der Matura und einem freiwilligen sozialen Jahr in das über acht Stunden Zugfahrt entfernte Graz gezogen.
Anna ist ein offener, lebensfroher und geselliger Mensch, engagiert sich gerne in den verschiedensten Vereinen und setzt sich für politisch schwache, wie z.B. Geflüchtete, ein. Sie kommt aus einer großen Familie und liebt es, Zeit mit ihren Geschwistern zu verbringen. 

Anna meint, sie quatscht oft zu viel, ist etwas zu spontan und übereifrig und manchmal auch ziemlich naiv und tollpatschig. Sie macht gerne Musik, liest viel und strickt gerne. Sie fühlt sich wohl, wenn sie viele Menschen um sich hat, würde sich als Feministin bezeichnen, ihre Lieblingsjahreszeit ist der Winter und sie liebt es, wenn es schneit.

 

mehr: Warum Theologie studieren?
Newsletter 1/2022

Newsletter Jänner 2022

Theologie im Gespräch: Schöpfungsverantwortung | Fakultätsgottesdienst | Anmeldung zu den Theotagen | Arbeitskreis Ortskirche - Überblick über die Caritas | Begleiten eine Firmgruppe | Christliche Meditation für Einsteiger*innen

mehr: Newsletter Jänner 2022
Veranstaltung

Theologie im Gespräch

Schöpfungsverantwortung und Klimaschutz

Dienstag, 18. Jänner 2022 | 18.30-20.30 Uhr 


Eine Veranstaltung des Zentrums der Theologiestudierenden, in Kooperation mit der Kath.-Theol. Fakultät Graz, der ÖH-Theologie Uni Graz und alumni UNI graz/Sektion THEO-Club.

 

mehr: Theologie im Gespräch
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Wir gehen in die nächste Runde unserer Reihe „Warum Theologie studieren". Im Dezember stellen wir euch Lorenz Schlögl vor: Lorenz ist 20 Jahre alt und kommt aus Trieben im Paltental. Er studiert im 3. Semester Lehramt für Religion und Französisch.

Seine Freizeit verbringt er am liebsten in der Natur; sei’s bei einem ausgiebigen Spaziergang oder einer gemütlichen Motorrad-Tour, das Entdecken neuer „Kraftplatzerl“ gehört zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Er engagiert sich auch seit einigen Jahren im örtlichen Alpenverein, wo er seine Kreativität in die Arbeit mit Jugendlichen einbringen darf.

Generell ist er ein sehr lebenslustiger und aufgeschlossener Mensch.

mehr: Warum Theologie studieren?
Newsletter 12/2021

Newsletter Dezember 2021

Roraten | Gemeinsam Gottesdienste besuchen | Arbeitskreis Ortskirche | Stille Tage im Advent | Silvester im Kloster | Anmeldung zu den Theotagen | Anmeldung zu den Spiritagen 

mehr: Newsletter Dezember 2021
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen