Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Stabsstelle
    • Ombudsstelle
    • Diözesane Kommission
  • Basisinformation
    • Was ist Gewalt und sexueller Missbrauch?
    • Im Verdachtsfall
    • Meldepflicht
    • Rahmenordnung
  • Hilfe- und Beratungsstellen
    • Beratungsstellen
    • Hilfe bei sexualisierten Anrufen
    • Belästigungsfreies Zusammenarbeiten
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Links und Behelfe
    • Angebote der Diözese
      • Online-Beratung
      • Workshops für Kinder- und Jugendliche
      • Angebote für Erwachsene
    • Links
    • Behelfe
  • Aktuelle Termine
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Stabsstelle
    • Ombudsstelle
    • Diözesane Kommission
  • Basisinformation
    • Was ist Gewalt und sexueller Missbrauch?
    • Im Verdachtsfall
    • Meldepflicht
    • Rahmenordnung
  • Hilfe- und Beratungsstellen
    • Beratungsstellen
    • Hilfe bei sexualisierten Anrufen
    • Belästigungsfreies Zusammenarbeiten
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Links und Behelfe
    • Angebote der Diözese
      • Online-Beratung
      • Workshops für Kinder- und Jugendliche
      • Angebote für Erwachsene
    • Links
    • Behelfe
  • Aktuelle Termine

Inhalt:

SEHEN

Alle Menschen, Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene müssen sich im kirchlichen Raum nicht nur sicher fühlen können, sondern müssen dort auch sicher sein. Um dies zu erreichen, muss alles getan werden, damit der Missbrauch von Macht wie Gewalt, sexualisierte Gewalt, sexueller Missbrauch, verhindert wird.

Die offene Auseinandersetzung mit den Ursachen, Formen und Wirkungen von Gewalt ist zugleich wirksame Prävention. Durch sensibles Hinsehen, die Beschäftigung mit Fragen was Gewalt ist, wie Gewalt entsteht und welche Bedingungen Gewalt aufrecht erhält, soll eine entscheidende Haltung “gegen“ Gewalt entstehen.

 

Unsplash
Unsplash
zurück

Folgende Struktur stellt dies für die Diözese Graz-Seckau sicher:

  • Stabsstelle für Prävention von Missbrauch und Gewalt in der Katholischen Kirche Steiermark
  • Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der Katholischen Kirche Steiermark
  • Diözesane Kommission: Durchführung von Erhebungen des Tatvorherganges und Empfehlungen an den Diözesanbischof
     

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

„Gewalt macht den Menschen zur Sache.“
Simone Weil

Stabsstelle Prävention Missbrauch und Gewalt, Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen