Unsere Schwerpunkte

Bildungspartnerschaft mit Eltern
Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Kinder ist für uns essentiell und stellt eine wichtige Säule unserer pädagogischen Arbeit dar. Eltern sind die Experten, wenn es um ihr Kinder geht. Sie wissen am besten, was das eigene Kind braucht und was sie sich für das Kind wünschen. Daher plädieren wir für eine gute und offene Kommunikation mit den Eltern. Dies wird dadurch gewährleistet, dass Ziele nach außen transparent gemacht werden.
Sprache und Kommunikation
Sprache ist die Grundlage für die Gestaltung sozialer Beziehungen. Beim Spracherwerb wirken vielfältige Prozesse, Strategien und Ressourcen. Sprachliche Bildung bezieht sich immer auf verbale, nonverbale und paraverbale Aspekte der Kommunikation. Reichhaltige Kommunikationsanlässe unterstützen Kinder bei der Weiterentwicklung ihrer Sprachkompetenz. Die Wertschätzung der Vielfalt kindlicher Ausdrucksformen trägt dazu bei, die Sprechfreude und die Motivation der Kinder zu wecken bzw. zu erhalten.
Religiöse Bildung
Religiöse Bildung trägt einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Kinder haben die Kompetenz zu staunen sowie zu fragen und sprechen unbefangen über Gott und die Welt. Kinder hören gerne Geschichte und denken eigenständig über das Gehörte nach und identifizieren sich mit Personen in den Erzählungen. Kinder sind Teil der Schöpfung und die Verantwortlichen für morgen. Denn Kinder sind Ko-Konstrukteure ihrer Wirklichkeit und ihrer erlebten Umwelt.