Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Krippen- & Kindergartenleben
    • Unsere Öffnungszeiten
    • Unser Tagesablauf
    • Unsere Pädagogik
  • Team & Gruppen
  • Anmeldung
  • Unsere Pfarre
  • Formulare & Downloads
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Krippen- & Kindergartenleben
    • Unsere Öffnungszeiten
    • Unser Tagesablauf
    • Unsere Pädagogik
  • Team & Gruppen
  • Anmeldung
  • Unsere Pfarre
  • Formulare & Downloads

Inhalt:

Unser Tagesablauf in der Kinderkrippe

Unser Tagesablauf bietet verlässliche und fixe Orientierungspunkte, um den Kindern Sicherheit und Geborgenheit zu bieten. 

Ankommenszeit 

Die Kinder und Eltern treffen in der Kinderkrippe ein. Sie werden von uns begrüßt und wir begleiten die Kinder beim individuellen Ankommen in die Kinderkrippe. Im Wohn- und Familienspiel gibt es ein Fenster, dass die Kinder zum Winken und Verabschieden nutzen können. 

Anschließend haben die Kinder Zeit fürs freie Spiel. Beim freien Spiel kann jedes Kind seine Tätigkeit und die Spielmaterialien selbst wählen. Das Kind entscheidet selbst, ob es alleine oder mit Freunden spielen möchte. Auch die Dauer und den Ort des Spieles kann das Kind selbst festlegen.

Die Kinder können die Kuschelecke zum Kuscheln und Bilderbuch anschauen nutzen. Es stehen auch einige Tischspiele, wie Puzzles, zur Verfügung. Unser Wohn- und Familienbereich bietet den Kinder die Möglichkeit mit Puppen und Kuscheltieren zu spielen sowie zahlreiche hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie das Kochen in der Puppenküche, auszuführen. Der Baubereich lädt zum Bauen, Gestalten und Transportieren ein. 

Gezielte Aktivitäten und Spielzeit 

Es werden den Kindern verschiedene, gezielte Aktivitäten angeboten. Beispielweise eine Bewegungseinheit im Bewegungsraum, eine Aktivität zum Gestalten im Atelier oder ein neues Gesellschaftspiel. 

Um ihrem Bewegungsdrang nachzukommen, steht den Kindern zu dieser Zeit der Bewegungsraum zur Verfügung, ebenso können die Kinder am Gang mit den Rutschautos fahren oder mit dem Puppenwagen spazieren gehen. 

Die Kinder haben auch die Gelegenheit sich in unserem Atelier kreativ auszuleben. Hier können sie malen, zeichnen, kneten, modellieren, schneiden und kleben. 

Jausenzeit 

Die Küche is ab 9:00 Uhr geöffnet. Die Kinder gehen in Kleingruppen in die Küche, um zu jausnen. Dabei wird die mitgebrachte Jause der Kinder verspeist. Allen Kindern steht neben der mitgebrachten Jause, auch Obst und Gemüse zur Verfügung. Die Kinder entscheiden dabei selbst wann sie jausnen gehen möchten. Sie bestimmen die Menge die sie essen möchten und in welchem Tempo sie essen selbst.

Morgenkreis  

Wir versammlen uns zum Morgenkreis. Hier wird gesungen und getanzt, ebenso werden Geschichten erzählt, Fingerspiele gelernt und Bilderbücher betrachtet. 

Freie Spielzeit, Schlafen & Rasten 

In Kleingruppen beginnen wir, uns anzuziehen, um in den Garten zu gehen. Unser Gartenareal bietet viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Beim Laufen, Toben, Klettern und Rutschen können die Kinder ihren Bewegungsdrang stillen. Für ruhigere Spiele steht eine Sandgrube und eine Kiesgrube bereit, damit sie ihre Kreativität ausleben und experimentieren können. 

Kinder, die schon müde sind, haben die Möglichkeit, in der Kinderkrippe zu schlafen und zu rasten. Bei ruhiger Atmosphäre können die Kinder schlafen und rasten, wobei jedes Kind sein eigenes Einschlafritual hat. 

Pflegesituation nach Bedarf 

Hierbei achten wir auf die individuellen Bedürfnisse und versuchen diese immer zu berücksichtigen. Besonderes beim Wickeln ist Nähe, Wertschätzung, Achtung und Vertrauen von Bedeutung und das Kind wird in seiner emotionalen Kompetenz gestärkt. Wir wollen vor allem die Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit, in dem „Selbertunwollen“ unterstützen!  Kinder werden altersgerecht miteinbezogen. 

Abholzeit 

Die Kinder werden von ihren Eltern abgholt. Wir haben hier Zeit für Gespräche mit den Eltern und um uns von den Kindern zu verabschieden. 

 

 

zurück

Unsere Pfarrkinderkrippe ist für Kinder von 0 bis 3 Jahren eingerichtet und umfasst 1 Gruppe. 

Öffnungszeiten: 7:00-13:00 Uhr 

Telefon: 0676/87426785

E-Mail: krippe.stlorenzen-immuerztale@kib3.at 

 

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten und Kinderkrippe St. Lorenzen im Mürztal

Hauptstraße 3, 8642 St. Lorenzen im Mürztal

Kindergarten:

Leitung: Martina Weinfurter 
kiga.stlorenzen-immuerztale@kib3.at
0676/8742 6587

Kinderkrippe:

Leitung: Anja Schaffer
krippe.stlorenzen-immuerztale@kib3.at
0676/8742 6785

Erhalter: Pfarre St. Lorenzen im Mürztale

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen