Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte

Inhalt:

Arbeitgeberin Kirche: Berufung leben

Eine Kooperation des Priesterseminars sowie der Berufungspastoral der Diözese Graz-Seckau und des Canisiuswerkes war vom 19. bis zum 21. Oktober bei der Berufsinformationsmesse in Graz vertreten.

Foto: Priesterseminar

Die katholische Kirche ist einer der größten heimischen Arbeitgeber und bietet zahlreiche sinnstiftende Tätigkeiten: Darauf haben das Priesterseminar der Diözesen Graz-Seckau & Gurk, die Berufungspastoral der Diözese Graz-Seckau sowie das Canisiuswerk bei der Berufsinformationsmesse vom 19. bis 21. Oktober hingewiesen. „In Zeiten des raschen Wandels und großer Herausforderungen ist es naheliegend, dass wir bei solchen Veranstaltungen präsent sind und einen ganz besonderen Mehrwert bieten wollen: Orientierungshilfen und konkrete Berufsangebote für Menschen, die auf der Suche nach Sinn und Berufung sind“, sagt Thorsten Schreiber, Regens der Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk. Dass die katholische Kirche einer der größten heimischen Arbeitgeber sei, sei den allerwenigsten bekannt gewesen, so Schreiber.

Gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus der Religionslehrerin Herta Tiefengrabner, Inge Lang (Koordinatorin Netzwerk Berufungspastoral), Silke Brunner (Pastoralassistentin im Seelsorgeraum Knittelfeld), Catharina Hofmann (Vorsitzende der Kath. Jungschar), den Ordensleuten Sr. Gertraud Johanna Harb (Kreuzschwestern), Fr. Johannes Karlik (Barmherzige Brüder), Br. Marek Krol (Kapuziner) sowie dem Priesterseminaristen Paul Neumann, stand Regens Thorsten Schreiber mit einem eigenen Messestand für Informationen, Gespräche und spontane Begegnungen zur Verfügung. Besonderen Anklang fanden bei den jungen Leuten die Gratisfeuerzeuge mit der Aufschrift „Priester werden? Eine zündende Idee!“

Regens Schreiber zieht eine positive Bilanz: „Unser gemeinsames Anliegen war es, sichtbar zu machen, dass Kirche allen offensteht und viele Möglichkeiten bietet, sich zu engagieren, die eigenen Talente und Begabungen einzubringen und auch weiterzuentwickeln. Dass dies auf reges Interesse bei sowohl jüngeren als auch älteren Messebesuchern gestoßen ist, freut uns.“

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2, 8010 Graz
0316 8042-7100
priesterseminar@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen