Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte

Inhalt:
Beauftragung

Beauftragung zum Lektor und zum Akolythen für das Priesterseminar Gurk in Graz

Im Zuge der Donnerstagsabendmesse feierten wir am 18. Jänner 2024 gemeinsam mit Diözesanbischof Josef Marketz, unseren Mitstudierenden, Freunden und Familienangehörigen die Beauftragung von drei Seminaristen der Kärntner Seminargemeinschaft in der Priesterseminarkapelle.

Sonntagsblatt/Gerd Neuhold,

Raphael Unegg, aus der Pfarre Wolfsberg, wurde zum Lektor bestellt. Bischof Marketz betonte, dass damit der Auftrag verbunden ist, das Wort Gottes in die Welt von heute zu tragen, denn diese braucht diesen Zuspruch des Wortes Gottes. Es ist die Aufgabe eines Lektors das Wort Gottes in die jeweilige Zeit zu „übersetzen“.

Ajayan Joseph, für die Diözese Punalur (Indien), und Lukas Krobath aus der Pfarre St-Theresia, empfingen die Beauftragung zum Akolythen. Neben der Assistenz in der Messe sind Akolythen zum Dienst des Aussetzens des Allerheiligsten für die eucharistische Anbetung und das Bringen der Kommunion zu den Kranken und Alten bestellt. Bischof Marketz betonte, dass es wichtig ist diesen Dienst mit der Gemeinde zu verrichten und dass wir durch unsere Tätigkeit weitere Gläubige dazu ermutigen und befähigen sollten, sich in den Akolythendienst stellen zu lassen. Denn die Eucharistie ist, wie es das 2. Vatikanische Konzil formuliert: „Quelle und Höhepunkt des christlichen Lebens“ (Lumen Gentium 11).

Ausklang fand das Fest bei einer Agape im Refektorium. Ein besonderer Dank gilt dem Team des Priesterseminar für die Vorbereitung der leckeren Brötchen und Nachspeisen.
Die Hausgemeinschaft bedankt sich bei allen Mitfeiernden und besonders bei Bischof Josef Marketz für das gelungene Fest und den Besuch in Graz.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2, 8010 Graz
0316 8042-7100
priesterseminar@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen