Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Würdevolle Begleitung von Menschen in Veränderung
Sa.
17
Januar
2026
Zeit
Sa., 17. Jan. 2026, 09:00 Uhr -
Sa., 17. Jan. 2026, 17:00 Uhr
Ort
Arkadensaal im Minoritenzentrum
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten
Ansprechperson
Rezeption
+43316/8041-452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern

Würdevolle Begleitung von Menschen in Veränderung

Intensivseminar zur „Weisheit der Demenz“ mit Hildegard Nachum

Validation® nach Naomi Feil ermöglicht es, Menschen mit einer Demenz zu erreichen – egal, in welcher geistigen Welt sie sich gerade befinden. Die Kommunikationsmethode, die zugleich einer Grundhaltung entspricht, hilft Gefühle und Verhalten von an Demenz erkrankten Menschen zu verstehen, z.B., warum die eigene Mutter/der Vater vormittags noch geistig fit wirkt und am Nachmittag unbedingt „nach Hause“ möchte. Denn oft ist dieses Zuhause kein Ort, sondern ein Gefühl: die Sehnsucht nach einem vertrauten, schönen Lebensraum.

Demenz (be-)trifft immer die ganze Familie bzw. auch Pflegeeinrichtungen. Von Hildegard Nachum erfahren Sie in diesem Seminar, was Demenz bedeutet, und lernen Techniken kennen, die das Gelingen von Kommunikation zum Ziel haben sowie das Zusammenleben erleichtern. Im würdevollen Begleiten und Unterstützen können sich heilsame Entwicklungen einstellen und Menschen in Veränderung ihr Leben wieder als sinnvoll und lebenswert wahrnehmen. Denn: Validation ist auch eine Herzenssprache.

Zielgruppe: sorgende und pflegende Angehörige, Betreuungspersonen demenzkranker Menschen, Interessierte


Referentin: 
Die studierte Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin Hildegard Nachum ist Validationsmasterin, zertifizierte Validationslehrerin und seit vielen Jahren gefragte Referentin in der Ausbildung von geriatrischen Pflegekräften. Ihre fundierte fachliche Expertise ist gepaart mit unzähligen persönlichen und unmittelbaren Erfahrungen in der Pflege und Validation von alten Menschen und solchen, die in einer Veränderung sind. Ihre Wertschätzung für die Weisheit, die hinter den oft verwirrenden und verwirrten Verhaltensveränderungen alter Menschen steht, eröffnen ihr einen erhellenden Zugang in die Welt der Demenz.
Die Weisheit der Demenz. Wegweiser zum würdevollen Umgang mit desorientierten Menschen (2022, Styria/Kneipp Verlag; gemeinsam mit Ulrike Zika) www.nachum.at

Teilnahmebeitrag: € 135,00 
Anmeldelink

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums bei den Minoriten mit dem Netzwerk Demenz Steiermark, dem Hospizverein Steiermark und dem Referat für Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen