„Kein Schwein hilft mir!“ Als dieser ausdruckstarke Satz durch den Gang der Pfarre St. Vinzenz hallte, hörte VinziWerke-Gründer, Pfarrer Wolfgang Pucher (†2023), dass die pure Verzweiflung aus einer Frau spricht. Er gewann mit seiner damaligen Pfarrsekretärin Mathilde Unterrieder (†2021) eine Verbündete im Kampf gegen Frauen*armut und gründete den Verein VinziHelp, heute Träger der Einrichtungen Haus Rosalie und VinziLife. 20 und 15 Jahre sind diese Häuser im heurigen Jahr alt geworden. Grund genug, ihr Bestehen zu feiern und sie für eine weitere starke Zukunft abzusichern.
VinziNacht 2025
In diesem Jahr setzen die VinziWerke daher ihr bewährtes Benefiz-Format VinziNacht fort. In den Dienst der guten Sache stellen sich erneut hochkarätige Künstler*innen, die auf ihr Honorar verzichten und für einen unvergesslichen Abend sorgen: Die Thaler Pop-Superstars Alle Achtung, die gerade eben ihr zehnjähriges Bestehen feierten, der Lachmuskeltrainer und Generationen-Aktivist Markus Hirtler unter dem Künstlernamen Ermi Oma, das aufstrebende Schauspiel- und Musik-Multitalent Resi Reiner, die vielfach ausgezeichnete Mundwerkliedermacherin Betty O, und der steirischen Soul-Großmeister Leo Kysèla, der in Begleitung seines Gitarristen Streetman auftritt.
Karitativer Zweck
Der Reinerlös kommt den Frauen*-Einrichtungen von VinziHelp zugute. Die VinziWerke hoffen auf die Fortsetzung dieser karitativen Erfolgsgeschichte: „Gerade heuer ist die Budgetlage auch für uns eine sehr angespannte. Gleichzeitig brauchen uns armutsbetroffene Frauen* mehr denn je. Das war eine klare Erkenntnis aus dem im Mai veranstalteten Symposium zum Thema ‚Warum ist Armut weiblich*?‘. Wir sind allen Künstler*innen und Sponsor*innen dafür dankbar, dass sie uns diesen so wichtigen und gleichzeitig unterhaltsamen Abend ermöglichen“, unterstreicht Susanne Pratl, Obfrau von VinziHelp.