Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • - Unsere Pfarre
    • Die Kirche und was zu Mariahilf dazugehört
    • Unsere spirituellen Angebote
    • Unser Team
    • Unsere Pfarrgruppen
    • Musik und Kultur
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Franziskaner-Minoriten
  • - Über den Kirchenzaun
    • Diözese Graz-Seckau
    • Seelsorgeraum Graz-Mitte
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Mariahilf
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 713169
graz-mariahilf@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • - Unsere Pfarre
    • Die Kirche und was zu Mariahilf dazugehört
    • Unsere spirituellen Angebote
    • Unser Team
    • Unsere Pfarrgruppen
    • Musik und Kultur
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Publikationen
  • - Franziskaner-Minoriten
  • - Über den Kirchenzaun
    • Diözese Graz-Seckau
    • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Inhalt:

 

 

Diözese Graz-Seckau

Unsere Diözese Graz-Seckau

1218 gründete das Erzbistum Salzburg das Bistum Seckau in der Obersteiermark, seit 1786 ist der Bischofsitz in der Landeshauptstadt Graz. Die heutigen Diözesangrenzen sind mit denen des Bundeslandes Steiermark weitestgehend identisch (16.386 km²).

Die Diözese Graz-Seckau umfasst 388 Pfarren (einschließlich 2 Lokalien und 1 Expositur). Diese werden ab 2020 in ca. 50 Seelsorgeräumen organisiert sein. Seit 1. September 2018 bestehen 8 Regionen, die diese Umstellung auf Seelsorgeräume  koordinieren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 (Stand 31.12.2018) davon sind KatholikInnen.

Um Näheres über die Diözese Graz-Seckau und ihren Aufbau zu erfahren, klicken Sie bitte HIER.

 

Unser Diözesanbischof
Dr. Wilhelm Krautwaschl

Bischof Mag. Dr. Wilhelm Krautwaschl wurde am 05. März 1963 in Gleisdorf geboren.

Nach der Matura studierte er ab 1981 Theologie an der Universität Graz und trat er in das Grazer Priesterseminar ein. 1986 wurde er mit einer Diplomarbeit im Fachbereich Altes Testament über das Buch Josua Magister der Theologie, 1990 folgte das Doktorat nach einer moraltheologischen Dissertation über Asketik in der Zeit der Aufklärung. Sein Pastoralpraktikum 1989/90 absolvierte er in der Grazer Dompfarre.

Der Weihe zum Diakon am 17. Dezember 1989 folgte am 1. Juli 1990 die Priesterweihe durch Bischof em. Johann Weber. Seine Kaplanszeit verbrachte er in Hartberg, ab 1993 war er im Pfarrverband Knittelfeld tätig, ab 1998 in Bruck an der Mur, wo er acht Jahre als Pfarrer wirkte.

Seit September 2006 leitete Wilhelm Krautwaschl als Regens das Bischöfliche Seminar in Graz und das Augustinum, das 2009 von Bischof em. Egon Kapellari als diözesanes Zentrum für Bildung und Berufung eingerichtet wurde. Wilhelm Krautwaschl fungierte als Richter am Grazer Diözesangericht sowie als Diözesandirektor des Canisiuswerkes, wo er für Berufungspastoral zuständig war. Weiters war Wilhelm Krautwaschl zuletzt Mitglied der Liturgiekommission und leitete die Sektion Liturgiepastoral.

Wilhelm Krautwaschl wurde am 14. Juni 2015 im Grazer Dom zum 58. Bischof der Diözese Graz-Seckau geweiht und folgt Bischof Egon Kapellari in diesem Amt.

Wahlspruch:
„Deus Caritas est“
(Gott ist Liebe! – 1 Joh 4,16b)

Um Näheres über unseren Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl zu erfahren, klicken Sie bitte HIER.

 

Quelle: https://www.katholische-kirche-steiermark.at/portal/dioezese (Stand: 20.12.2020)

 

 

 

Diözesanleitung
neben Domkapitel, Priesterrat und Diözesanrat
Mag. Dr. Wilhelm Krautwaschl
Bischof von Graz-Seckau
+43 (316) 8041-312
bischof@graz-seckau.at
Kan. Msgr. Dr. Mag. Erich Linhardt
Generalvikar
+43 (676) 8742-2207
+43 (316) 8041-207
erich.linhardt@graz-seckau.at
Mag. Dr. Gerhard Hörting
Gerichtsvikar
gerhard.hoerting@graz-seckau.at
Diözese Graz Seckau Prälat Mag. Dr. Heinrich Schnuderl, Bischofsvikar für die Stadtpastoral Graz, Leiter des Pastoralamtes, Priesterfortbildung, Stand: Februar 2006
Dr. Heinrich Schnuderl
BISCHOFSVIKAR FÜR GESELLSCHAFT, KULTUR, MEDIEN UND WISSENSCHAFT; DOMPFARRER
+43 (676) 8742-2407
heinrich.schnuderl@graz-seckau.at
Aktuelles aus der Diözese Graz-Seckau
Hier finden Sie die neuesten Artikel von der Homepage unserer Diözese
Beim Projekt 72h ohne Kompromiss packen Jugendliche in Gemeinschaft an und gestalten.
Sozialaktion

Startschuss für "72 Stunden ohne Kompromiss"

Seit 2002 engagieren sich Jugendliche in ganz Österreich alle zwei Jahre 72 Stunden lang bei sozialen Einrichtungen und Projekten. Livestream vom Startfest am Tummelplatz.
weiterlesen: Startschuss für "72 Stunden ohne Kompromiss"
Klanglicht

Besonderes Leuchten in Grazer Kirchen

Drei Kirchen sind dieses Jahr beim KLANGLICHT-Festival in der Grazer Innenstadt dabei.
weiterlesen: Besonderes Leuchten in Grazer Kirchen
Das Buch 'Mein Lebensentwurf' will weder Lehr- noch Lesebuch sein, sondern auf unterhaltsame Art helfen, sich besser kennenzulernen und die Welt zu verstehen.
Bischof

Das Leben entwerfen

„Mein Lebensentwurf“ ist der Titel eines neuen Buches über den Glauben und den Sinn des Lebens. Es richtet sich an junge Menschen und ist auch für ältere spannend.
weiterlesen: Das Leben entwerfen
Gesellschaft

Wider den Hartherzigkeitsdrang

Unter dem Titel "Demokratie der unerfüllten Wünsche" beschäftigte sich Philosoph und Autor Peter Strasser beim Vortrag und Talk im Minoritenzentrum mit sinnerfülltem Zusammenleben in Zeiten...
weiterlesen: Wider den Hartherzigkeitsdrang
Österreich

Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien

Endlich ist es offiziell: Der derzeitige ApostolischeAdministrator der Erzdiözese Wien wurde von Papst Leo XIV. zum neuen Erzbischof ernannt.
weiterlesen: Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
Die BeSt findet vom  16. bis 18. Oktober 2025 von 9 - 17 Uhr, in der Halle A der Messe Graz, statt. Eintritt frei!
BEST 2025

Beruf - Studium - Weiterbildung

Berufsinformationsmesse in Graz von 16. - 18. Oktober 2025, auch die Diözese Graz-Seckau ist mit Vertreter:innen vor Ort.
weiterlesen: Beruf - Studium - Weiterbildung
Im Jahr 2006 wurde die Kirche außen renoviert. Damit erhielt sie wieder ihre ursprüngliche gotische Farbgebung.
Radio Ö2

Übertragung des Gottesdienstes auf Ö-Regional

Der katholische Gottesdienst aus derPfarre Murau wird am 19.Oktober 2025auf Radio Steiermarkübertragen.
weiterlesen: Übertragung des Gottesdienstes auf Ö-Regional
Vatikan

Steirische Reaktionen auf "Dilexi te"

Bischof Wilhelm Krautwaschl, Caritas-Präsidentin Tödtling-Musenbichler, Vinzi-Zentralrats-Präsidentin Christine Koller und Migrationsbeauftragter Erich Hohl bergüßen das päpstliche Schreiben.
weiterlesen: Steirische Reaktionen auf "Dilexi te"
Bei den Laientagen 2025 in Seggau wurde viel diskutiert.
Laientage

Die Kirche bleibt einzigartig

Bei den Herbsttagen der Laien im pastoralen Dienstging es um Obst, Selfie-Selfiesticks, Enttäuschungen und die Zukunft der Kirche.
weiterlesen: Die Kirche bleibt einzigartig
Mehr Aktuelles aus der Diözese Graz-Seckau

nach oben springen
Footermenü:
  • - Unsere Pfarre
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Publikationen
  • - Franziskaner-Minoriten
  • - Über den Kirchenzaun
    • Diözese Graz-Seckau
    • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Wir Hilf' erfahren, seit so vielen Jahren.
Keiner, der kommt in dies Gnadenhaus,

geht ohne Herzenstrost wieder heraus.

Textpassage aus dem Mariahilferlied

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen