Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Vernetzung

Treffen des „Netzwerk Schöpfung“ am 16.9.2022 in Graz-St.Veit

Beten und arbeiten, sich sorgen und lachen, Neues entdecken und sich von Bewährtem inspirieren lassen, miteinander reden und gut essen – so in etwa lässt sich das Treffen des „Netzwerk Schöpfung“ in der Pfarre Graz-St. Veit beschreiben.

SONNTAGSBLATT/Gerd Neuhold

Seit dem Jahr 2003 treffen sich unter der Leitung der Umweltbeauftragten jene Frauen und Männer, die sich in den Pfarren für Schöpfungsverantwortung stark machen. Die rund vierzig Teilnehmer/innen des heurigen Treffens kamen aus der ganzen Steiermark. Sie wurden vom „Hausherrn“, Pfarrer Johannes Baier freundlich begrüßt und von Anna Hollwöger, Ressortleiterin sowie Generalsekretärin der Katholischen Aktion, in ihrer Ansprache sehr ermutigt: „Für die Entschlossenheit, die Ihr Engagement zeigt, gilt es hier Dank zu sagen. Es zeigt, dass Sie alle im positiven Sinn „Mut zur Utopie“ haben und eine Perspektive einer besseren Welt in sich tragen und auch weitergeben möchten“.

Diesmal gab es Informationen über die Förderung von Heizungsumstellungen durch Energiemanagerin Katharina Schwarzbauer, über nachhaltige Beschaffung (Hans Preitler, Gratkorn), schöpfungsfreundliche Pfarrfeste (Monika Kappel, Preding), sanfte Mobilität (Magdalena Hrauda, Autofasten) und den ökologischen Friedhof (Daniela Felber, Stadtkirche und Melitta Fuchs, Arbeitskreis Nachhaltigkeit) und das „Handbuch für die schöpfungsfreundliche Pfarre“ (Umweltpreis 2022!). Die Beispiele von bereits umgesetzten und gut gelungenen Projekten regten zu intensivem Austausch an.

Mit etwas Wehmut über das letzte Treffen in ihrer Amtszeit, aber noch viel größerer Freude und Dankbarkeit überreichte Hemma Opis-Pieber allen Anwesenden eine „Werkzeugtasche“ mit dem Logo „Ich trage Schöpfungsverantwortung“. Bei einem Bio-Buffet von „Tischlein deck‘ dich“, fand der Nachmittag einen schönen und äußerst schmackhaften Ausklang.

HOP/BR

zurück

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen