Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
PROJEKT

SOL:E - Entwicklung und Umsetzung einer Solidarischen Energiegemeinschaft

Energiewende solidarisch gestalten!

Das Projekt SOL:E setzt sich zum Ziel, eine pionierhafte Energiegemeinschaft zu entwickeln und umzusetzen.

Wie kann die aktive Teilhabe an Energiegemeinschaften und damit an der Energiewende für sozioökonomisch vulnerablen Gruppen ermöglicht werden? Wie genau können die sozialgemeinschaftlichen Vorteile aussehen?

mehr: SOL:E - Entwicklung und Umsetzung einer Solidarischen Energiegemeinschaft

Stabsstelle für Energie- und Umweltmanagement

 

mehr: Stabsstelle für Energie- und Umweltmanagement

Klima- und Energiestrategie

Die Klima- und Energiestrategie der Katholischen Kirche Steiermark ist mit 1. Oktober 2018 durch Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl in Kraft gesetzt worden.

mehr: Klima- und Energiestrategie

Online ökologisch nutzen

Wie umweltfreundlich sind Online-Formate?
 

mehr: Online ökologisch nutzen

Diözese Graz-Seckau erhält Umweltzeichen

Die Diözese Graz-Seckau macht mit der Energiewende ernst: ab sofort wird Ökostrom mit österreichischem Umweltzeichen bezogen.

mehr: Diözese Graz-Seckau erhält Umweltzeichen

Die Umstellung auf "Grün Strom" mit Österreichischem Umweltzeichen UZ 46 schreitet voran

 

mehr: Die Umstellung auf "Grün Strom" mit Österreichischem Umweltzeichen UZ 46 schreitet voran

Energiewende für eine gute Zukunft

Die Diözese Graz-Seckau macht mit der von der Bischofskonferenz gewünschten Energiewende ernst: ab sofort wird zertifizierter Ökostrom (UZ 46) bezogen.

mehr: Energiewende für eine gute Zukunft
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen