Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Schöpfungszeit

Schöpfungszeit 2023

In der ökumenischen „Schöpfungszeit“ vom 1. September bis 4. Oktober sind Pfarrgemeinden eingeladen, die Bewahrung der Schöpfung besonders in den Mittelpunkt zu stellen.

Daniela Felber

Hier finden Sie Gottesdienstvorschläge und einen Fundus an weiteren Materialien für die Gestaltung in Ihrer Pfarrgemeinde. www.schoepfung.at

Ein Informationsfolder zur Ökumenischen Schöpfungszeit steht Ihnen als Download zur Verfügung.

01.09.2023 um 18 Uhr im Bildungshaus Schloss St. Martin 
Ökumenische Vesper mit dem Chrysostomos-Chor St. Martin und danach eine Agape im Schlosshof.

14.09.2023 Klimastadtspaziergang
organisiert von Daniela Felber, dem Bildungsforum Mariartost und dem Katholischen Bildungswerk – ReferentIn Klimabündnis: https://www.mariatrost.at/einrichtung/98791/kalender/calendar/1947255.html

15.09.2023 Globale Klimademo
nähere Informationen finden Sie hier

16.09.2023 um 18:30 Uhr in Graz Herz-Jesu sowie 
17.09.2023 um 10 Uhr in Graz Herz-Jesu

Hl. Messe mit Gedanken zum Thema "Schöpfung" von Dr. Norbert Hafner (Vorsitzender des Landesverbandes Stmk. des Österreichischen Alpenvereins)
Parallel zur Sonntagsmesse: Kinderwortgottesdienst zum Thema "Du hast uns deine Welt geschenkt"

22.09.2023 Autofreier Tag, Mobilitätsfest: Veranstaltung der Stadt Graz
https://www.graz.at/cms/ziel/7760338/DE

23.09.2023 Graz repariert:
https://nachhaltig-in-graz.at/veranstaltung/graz-repariert-am-mariahilferplatz/

30.09.2023 um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Andritz
Schöpfungsgottesdienst

01.10.2023 Evangelisches Erntedankfest in Graz
Erntedankfest + Infostände

Hier finden Sie noch mehr Schöpfungsveranstaltungen vom BF Mariatrost: Naturapotheke und Vogelstimmen-Wanderung (auch in der Schöpfungszeit): https://www.mariatrost.at/einrichtung/98791/nachhaltigkeitundnachlese/nachhaltigkeitsveranstalt

zurück
Downloads
  • Ökumenische_Schöfungszeit_Folder.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen