Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
AUSZEICHNUNG
12.12.2024

SDG-Award für katholische und evangelische Umweltbeauftrage Österreichs

Die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirchen Österreichs wurden am vergangenen Montag in der Sonderkategorie der Jury mit dem Austrian SDG-Award 2024 ausgezeichnet.

Die kirchlichen Umweltbeauftragten wurden für die Förderung des Umwelt- und Sozialbewusstseins in ganz Österreich durch ihre praxisorientierten Initiativen gewürdigt.

Senat der Wirtschaft Österreich

Der für Umwelt und Nachhaltigkeit zuständige Referatsbischof Alois Schwarz (Diözese Sankt Pölten) nahm die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Der Austrian SDG-Award wurde heuer zum 7. Mal vom Senat der Wirtschaft Österreich verliehen und zeichnet Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten aus, die einen herausragenden Beitrag zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen leisten.

"Der Schutz der Schöpfung ist der Kirche sehr wichtig", betonte Bischof Schwarz in seiner Dankesrede. Die Auszeichnung würdige die jahrzehntelangen Bemühungen der kirchlichen Umweltbeauftragten, die in allen Diözesen und Bundesländern mit zahlreichen Initiativen zur Förderung des Umwelt- und Sozialbewusstseins beitragen.

Markus Gerhartinger, Sprecher der katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten, hob gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress den unermüdlichen Einsatz der Kolleginnen und Kollegen seit den 1990er-Jahren hervor, die maßgeblich die strukturelle kirchliche Umweltarbeit etabliert haben: "Auch diesen Pionierinnen und Pionieren gehört dieser Preis."

Mit Verweis auf die Impulse, die durch Papst Franziskus' Enzyklika Laudato Si gesetzt wurden, betonte Gerhartinger die fortdauernde Verantwortung der Kirche gegenüber der Umwelt. Die Auszeichnung versteht der Umweltbeauftragte der Erzdiözese Wien daher als "Auftrag für die Zukunft" und "Ansporn in den eigenen Diözesen weiter 'lästig' zu sein und sich für genug Ressourcen einzusetzen, damit die Kirche bei dem Thema weiter glaubwürdig ist und positiv in die Gesellschaft hineinwirkt".

zurück

Nähere Informationen zum Preis und zur Preisverleihung finden Sie hier:

Austrian SDG-Award

Senat der Wirtschaft Österreich

Website der katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten Österreichs

Kathpress-Bericht


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen