Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Sanft mobil - zur Kirche und überhaupt

Mitten in der Europäischen Mobilitätswoche setzen wir zwei Akzente: am 22.9. ist Autofasten beim Mobilitätsfest der Stadt Graz dabei, und am 24.9. lädt die DSG zum "Rad'ln in die Kirche" ein.

Mobilitätsfest Graz | Erwin Wieser

 

22.9.: Europaweiter Autofreier Tag 2017

 
 
Mobilitätsfest und 9. Tour de Graz

Das Mobilitätsfest auf dem Lendplatz und auf gesperrten Straßen bietet von 10 bis 21.30 Uhr für Jung und Alt attraktive Aktionen zur Sanften Mobilität.

Programm Mobilitätsfest und Tour de Graz

10 Uhr Start Mobilitätsfest mit Kinderprogramm (Cindy Jet-Hüpfburg und Spielexpress), Holz-Zirkus, Testfahren mit Draisinen, Rad-Registrierung Fase24, Rad-Service, Rad-Waschanlage, Picknickbereich, Malaktion auf der Straße, Informationen uvm.
11 Uhr Begrüßung durch Verkehrsstadträtin Elke Kahr und Abteilungsleiter Dipl.-Ing. Martin Kroißenbrunner
17 Uhr Start 9. Tour de Graz
19.15 Uhr Zieleinlauf 9. Tour de Graz und Verköstigung der Tour-TeilnehmerInnen
20 Uhr Preisverleihung
bis 21.30 Uhr

Live-Musik

Weitere Informationen zu den Aktivitäten sind zu finden unter: www.graz.at/autofreiertag

 (Radl)Tour de Graz

Auf die Radln – Skating – los! So lautet das Motto, wenn am Europaweiten Autofreien Tag am Freitag, 22. September 2017, wieder über Tausend RadlerInnen und SkaterInnen die Tour de Graz in Angriff nehmen werden. Der Abstecher auf die – vorübergehend autofreie – Autobahn wird erneut der Höhepunkt der 22,5 Kilometer langen Tour sein, der Startschuss erfolgt um 17 Uhr auf dem Lendplatz Ost. Nach einer Labemöglichkeiten geht es gegen 19.15 Uhr wieder zurück zum Lendplatz.
 

Sonntag, 24. September 2017: Zur Kirche rad’ln mit der DSG
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche lädt die Diözesansportgemeinschaft wieder ein, am Sonntag mit dem Rad in die Kirche zu kommen - und Äpfel zu genießen. Interessierte melden sich bitte bei Mag. Bernd Kindermann: 0676/8742-2237.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen