Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
QL-Galerie

Andrea Scrima: Loopy Loonies

LOOPY LOONIES: ATTEMPTS AT A LATE-CAPITALIST MORAL PHILOSOPHY

Ausstellung von Andrea Scrima in der QL-Galerie, Eröffnung: SA, 13.09.2025, 11:00 Uhr

© Andrea Scrima

Die in New York City geborene Künstlerin Andrea Scrima ist wie viele Amerikaner:innen ihrer Generation mit den "Saturday Morning Cartoons" aufgewachsen.

Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich in ihrer Werkserie "Loopy Loonies" mit der in den Comics codierten Gewalt. In ihrer Zeit als Grazer Stadtschreiberin sind zu den Zeichnungen Texte entstanden, die deren moralkritische Untersuchungen fortführen. In der Ausstellung in der QL-Galerie treten die Texte, die Scrima als Sprachvergewisserung anhand der Bedeutungsrekonstruktion einzelner Begriffe versteht, den Zeichnungen zur Seite. Texte über den Missbrauch von Sprache, zunehmende Gewaltbereitschaft und Manipulation von Gefühlen laden zum Weiterdenken ein und können in Karten-Editionen mit nach Hause genommen werden. Im Rahmen der Ausstellung wird die Künstlerin auch aus ihren Essays lesen.

[. . .] Unsere Forderung sollte also nicht nur nach Leben sein, sondern nach einem lebenswerten Leben. Und doch haben wir unser Leben nicht gänzlich in der Hand, es unterliegt politischen und wirtschaftlichen Strukturen, die Einzelpersonen und ganze Völker ihrer Handlungsfähigkeit berauben und sie zu Prekarität verdammen, und oft Schlimmerem. In Probleme der Moralphilosophie fragt Adorno, „wie die umfassenderen Macht- und Herrschaftsmechanismen in unser individuelles Nachdenken über das richtige Leben eindringen oder dieses Nachdenken verzerren“. Adorno landet schließlich beim Fazit, dass Widerstand unerlässlich sei: „[S]elbst noch die einfachste Forderung von Integrität und Anständigkeit [muss] eigentlich fast bei einem jeden Menschen überhaupt notwendig zu Protest führen“. Dazu gehört die Notwendigkeit, nein zu sagen zu alldem „worin wir dazu tendieren, mitzuspielen“, in den Widerstand zu gehen gegen die eigene Komplizenschaft. Aber worin kann dieses „nein“ bestehen? Was wird es uns kosten und wer wird es hören? (A.S.)

zurück

Andrea Scrima LOOPY LOONIES:

ATTEMPTS AT A LATE-CAPITALIST MORAL PHILOSOPHY

Eröffnung: SA, 13.09.2025, 11:00 Uhr

WO: QL-Galerie, Leechgasse 24, 8010 Graz

Lesung: DO, 2.10.2025, 19:00 Uhr

Ausstellungsdauer: bis 7. November 2025

Eine Ausstellung der Katholischen Hochschulgemeinde Graz in Kooperation mit dem steirischen herbst ’25


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen