Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Geschichte

„Aus einem Bäumlein erwuchs ein Baum mit einer gewaltigen Krone…“

… so schreibt der erste Institutsleiter des Afro-Asiatischen Instituts Graz Hans Widrich in einem 2024 verfassten Brief über die Anfänge des AAI. Nun ist über die Anfangszeiten in den Unterlagen am AAI selbst oder im Diözesanarchiv nicht mehr allzu viel erhalten geblieben, bzw. setzt eine durchaus unvollständige Überlieferung erst später ein, welche durch Sichtung und Aufarbeitung von Quellenmaterial und zu führende Zeitzeugeninterviews ergänzt werden muss. Daher möge an dieser Stelle ein unvollständiger Abriss den Anstoß liefern, sich näher mit der Geschichte und Aktivitäten, der Geschichte des Hauses und seiner Bewohner:innen zu befassen.

mehr: „Aus einem Bäumlein erwuchs ein Baum mit einer gewaltigen Krone…“
1964 eingeweiht, ging es 20 Jahre später daran das Haus an die bestehenden Anforderungen anzupassen, wofür das verdiente Architektenpaar DI Ing. Ingrid (+2023) & Jörg Mayr (+1999) gewonnen werden konnte.
Geschichte

60 Jahre hAAImat

„Ein Rohbau!“ ist die erste Erinnerung Egon Kapellaris, als er nach der Gründung des Afro-Asiatischen Instituts (kurz: AAI) in Graz gefragt wird. Denn damals, als der langjährige Grazer Diözesanbischof 1964 die Studierendenseelsorge in der Leechgasse übernahm, war vieles noch im Aufbau befindlich.

mehr: 60 Jahre hAAImat

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen