Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Jahresberichte
    • Anreise
    • Jobbörse
    • Newsletter
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Stick it
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Jahresberichte
    • Anreise
    • Jobbörse
    • Newsletter
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Stick it
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Interreligiöser Dialog

Das Ziel durch die Analyse von Gemeinsamkeiten und verschiedenen Potentialen in den Religionsgemeinschaften einen Beitrag zum Zusammenleben zu leisten und das friedliche Zusammenleben der Religionen und Kulturen zu fördern, ist gerade in Gesellschaften wie unserer, die durch Säkularisierung gekennzeichnet sind, ist ausgesprochen wichtig.

Das Netzwerk des Interreligiösen Dialogs besteht in Graz aus VertreterInnen von heimischen Religionsgemeinschaften, verschiedenen Dialog- und Arbeitsgruppen, als Gäste geladene ExpertInnen, TeilnehmerInnen von Veranstaltungen mit interreligiösem Austausch und dem am Afro-Asiatischen Institut beheimateten Projekt „ComUnitySpirit – Religionen und Kulturen im Dialog“ (CUS) sowie der mit CUS verbundenen Geschäftsstelle des Interreligiösen Beirats der Stadt Graz als Koordinationsstelle für den Interreligiösen und Interkulturellen Dialog der Stadt. All diese „Mosaiksteine“ führen den Interreligiösen Dialog und vertiefen diesen.

 

 

Die Verortung im Afro-Asiatischen Institut Graz mit seinem offenen, toleranten als auch kritischen Zugang der Vielfalt gegenüber, macht einen nach allen Seiten hin offenen Umgang mit der Thematik möglich. Die Umsetzung der Interreligiösen Konferenz 2013, die langjährige Erfahrung und Internationalität, der Grundstock an interreligiösen und interkulturellen Kontakten sowie die langjährigen und fortlaufenden Bemühungen um den interkulturellen sowie den interreligiösen Dialog sind die tragenden Säulen dieser Dialog-Plattform.

 Lisa Weichsler

 Kontakt: Lisa Weichsler

 

 

WEBSITE

Facebook 

ComUnitySpirit

Interreligiöser Beirat

Interreligiöse Workshops


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen