Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Ausstellung

Das Archiv der kleinen Leidenschaften

VERLÄNGERT!

Mo, 30.1.2023 bis DI, 28.2.2023 – „Jeder Mensch ist ein Künstler“, postulierte Joseph Beuys. Weil jeder Mensch sich für etwas begeistern kann, sich an etwas erfreuen kann, sei es auf den ersten Blick auch noch so klein und unscheinbar. Man kann diese Freude und Begeisterung, diese Leidenschaft, auch Leben nennen.

© Sebastián Palacios

Oft sind diese Freuden in unscheinbaren, ‚kleinen Dingen‘ abgebildet. Doch enthalten sie große Geschichten, die mit uns als Personen untrennbar verbunden sind. Und dabei ist es völlig egal, ob diese Dinge von uns selbst gestaltet oder von uns gefunden, und manchmal über Jahre hinweg liebevoll aufbewahrt wurden.

Diese Freuden, diese Begeisterung, diese Leidenschaften, sind in ‚kleinen Dingen‘ gleichsam gespeichert. Mit unserer Ausstellung ‚Archiv der kleinen Leidenschaften‘ möchten wir das Große im Kleinen sichtbar machen, den ‚kleinen Dingen‘ einen Raum geben.

Dabei ist unser Ausstellungsort ebenfalls vermeintlich unscheinbar, am Rande platziert. Auch ihn gilt es erst zu entdecken, so wie eben auch die ‚kleinen Leidenschaften‘ in uns.

In einer Fensternische des Afro-Asiatischen Instituts Graz wurden Vitrinen errichtet, die als Aufbewahrungs- und Ausstellungsort für diese ‚kleinen Leidenschaften‘ dienen sollen. Sie gewährt von außen Einblicke auf ‚die kleinen Dinge‘ für jene, die sich der Mühe des Hinsehens unterziehen.

Die Vitrine wurde spezifisch für diesen Ort und für diesen Zweck gestaltet. In Form periodisch wechselnder Ausstellungen werden hier nun ‚kleine Leidenschaften‘ von Menschen archiviert und dokumentiert, werden auf diese Weise sichtbar und ‚in die ‚Auslage gestellt‘.

Frei nach einem Gedanken der belarussischen Schriftstellerin und Linguistin Volha Hapeyeva - „Es gibt keine kleinen Dinge!“ - erhalten auf diese Weise vermeintlich kleine Dinge hier einen Ort, an dem sie sichtbar und erlebbar werden. Hier entfalten sie ihre ‚eigentliche Größe‘.

Diese ‚kleinen Dinge‘ sind Ausdruck persönlicher Lebensgeschichten, von Talenten und Vorlieben von Menschen. Auf den ersten Blick unscheinbar und klein, entfalten sie ihre Kraft und Schönheit aus den Geschichten derer, für die sie Ausdruck ihrer Leidenschaften und wichtiger Lebenserfahrungen sind.

Staunen Sie über ‚das Krimskrams der Seele‘, die in den ‚kleinen Dingen‘ sichtbar wird, stauen Sie über den Wildwuchs aus kleinen Objekten, gefundenen Texten, Fotos und anderen unscheinbaren Fundstücken des Lebens, die so vielfältig sind wie das Leben selbst.

Ausstellungseröffnung: MO, 30. Jänner 2023, 18:00 Uhr

Wo: Afro-Asiatisches Institut, Leechgasse 24, 8010 Graz

Ausstellungsdauer: bis 28. Februar 2023

Die Ausstellung ist rund um die Uhr von außen zu besichtigen.

Idee und Konzeption: Evelyn Tschernko

Organisiert und kuratiert von Evelyn Tschernko und Kristina Stocker, unter Mitarbeit von Pamir Harvey und Sebastián Palacios.

zurück

Ausstellungseröffnung: MO, 30. Jänner 2023, 18:00 Uhr

Wo: Afro-Asiatisches Institut, Leechgasse 24, 8010 Graz

Ausstellungsdauer: bis 28. Februar 2023

=> verlängert bis 5. März 2023

Die Ausstellung ist rund um die Uhr von außen zu besichtigen.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen