Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
AGEZ Podiumsdiskussion: Zusammenarbeit in Trümmern? Entwicklungspolitik in der Zeitenwende
Di.
14
Oktober
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Di., 14. Okt. 2025, 19:00 Uhr
Ort
Lendhafen
Lendkai 17
8020 Graz
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

AGEZ Podiumsdiskussion: Zusammenarbeit in Trümmern? Entwicklungspolitik in der Zeitenwende

Die Zerschlagung der US-Entwicklungsbehörde USAID durch die Regierung Trump und die Schwächung der internationalen Zusammenarbeit zeigen: Die Globale Entwicklungspolitik steckt in einer tiefen Krise. Auch in Europa kürzen viele Regierungen drastisch bei der Armutsbekämpfung, während sie gleichzeitig massiv in Aufrüstung und Migrationsabwehr investieren.

© Shutter81 Adobe Stock

 

Doch klar ist: Die multiplen Krisen – von der Klimaerwärmung über Armut, Hunger und Kriege bis zum Erstarken von autoritären Regimen – erfordern mehr und nicht weniger globalen Zusammenhalt.

Warum sind durch die Kürzungen Millionen Menschenleben im Globalen Süden bedroht? Gibt es auch Länder, die für eine gerechtere, solidarische Entwicklungspolitik stehen? Was kann die Zivilgesellschaft tun, um globale Gerechtigkeit neu zu denken und zu stärken? Und wohin bewegt sich die österreichische Politik in dieser Frage? Diese Themen stehen im Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Eintritt frei!

Es diskutieren:

Stefan Grasgruber-Kerl (Kampagnenleiter, Südwind)
Miriam Mona Mukalazi (Global Dialogue Afrika-Politik, VIDC)
Edith Zitz (Inspire – Bildung und Beteiligung; ehem. Entwicklungsarbeiterin)
Sigrun Zwanzger (Projektreferentin Tansania, Welthaus Graz)

Moderation: Anna Steiner, Sonntagsblatt

Eine Veranstaltung der AGEZ Steiermark: Südwind Steiermark, Welthaus Graz, Afro-Asiatisches Institut Graz, Caritas Steiermark – Auslandshilfe, Dreikönigsaktion, Friedensbüro Graz, Aktion Familienfasttag – KFB, SEI SO FREI – KMB, Klimabündnis Steiermark, Missio, Weltladen Graz.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen