Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Asyl und Migration: Mythen und Fakten
Do.
04
Dezember
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 04. Dez. 2025, 16:00 Uhr
Ort
Gemeinderatssaal der Stadt Graz
Hauptplatz
8010 Graz
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Asyl und Migration: Mythen und Fakten

Asykoordination Österreich und #soziallandretten laden Sie herzlich zur Podiumsdiskussion "Asyl und Migration: Mythen und Fakten", die am Donnerstag, 04.12.2025 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr stattfindet ein.

© Zebra

Asyl und Migrationspolitik – dieses Thema entscheidet Wahlen, befeuert Online-Foren und entzweit Familien. Ist es noch möglich, sachlich und ruhig darüber zu sprechen?
Diese Podiumsdiskussion ist der Live-Versuch dazu. Aus internationaler, österreichischer und lokaler Perspektive werden einige der gängigsten Mythen zum Thema Asyl und Migration beleuchtet:
Von "Alle wollen nach Europa" bis "Wer straffällig ist, hat sein Recht auf Schutz bei uns verwirkt" sehen wir uns Zahlen und rechtliche Grundlagen an. Und: Wie weit ist Migration überhaupt steuerbar? Fragen aus dem Publikum werden gerne aufgenommen.

Anmeldung unter christina.korb@zebra.or.at wird erbeten

Eine Veranstaltung der asylkoordination österreich in Kooperation mit #soziallandretten.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen