Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Lesung mit Musik

Geschichten mit Migrationsvordergrund

Do, 29. September 2022, 19:00 Uhr  –  

In ihrem Buch und Megaphon-Sonderprodukt „Unterwegs mit Chia-Tyan Yang“ nimmt uns Chia-Tyan Yang mit auf eine Reise durch ihren Alltag – und erzählt ihre persönlichen Geschichten mit Migrationsvordergrund. Eine Lesung, die berührt, erheitert und zur Selbstreflexion anregt.

Valentin Golubin

Chia-Tyan Yang ist Taiwanesin, aber auch Österreicherin, Pianistin und Autorin, Integrationsbotschafterin, Ehefrau, Mutter und nicht zuletzt: Kolumnistin beim Straßenmagazin Megaphon.

Den Abend vervollständigen wird Christian Albrecht, ehemaliger Zivildiener beim Megaphon. Der Singer-/Songwriter aus Graz sorgt mit Liedern aus seinem brandneuen Debut Album „Somewhere We Go“ für gefühlvolle musikalische Untermalung.

Eine Veranstaltung von Megaphon und Afro-Asiatisches Institut Graz

zurück

Geschichten mit Migrationsvordergrund

Lesung mit Chia-Tyan Yang und musikalischer Umrahmung von Christian Albrecht

WANN: Do, 29.09.2022, 19:00 Uhr

WO: Afro-Asiatisches Institut Graz, 8010 Graz, Leechgasse 24 (Vortragssaal, 1. Stock)

 

Über das Megaphon

Die Straßenzeitung und soziale Initiative Megaphon ist ein Projekt der Caritas Steiermark und Teil des Internationalen Straßenzeitungsnetzwerk INSP (www.insp.ngo). Das Megaphon gehört seit über einem Vierteljahrhundert zum Stadtbild von Graz und vieler weiterer Orte in der ganzen Steiermark. 270 Menschen erhalten durch den Verkauf des Monatsmagazins eine Chance für den sozialen Aufstieg und profitieren von Projekten der sozialen Initiative. Nahezu alle Megaphon-Verkäufer:innen sind Menschen mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund. 1,50 Euro kostet ein Heft für Megaphon Verkäufer:innen. Auch für Sonderprodukte gilt: Die Hälfte des Verkaufspreises bleibt den Kolporteur:innen.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen