Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Literatur

Stimmen der Gerechtigkeit: Literatur als Widerstand

Mi, 14. September 2022, ISOP: MEHRSPRACHIGE LESUNGEN & GESPRÄCHE 19:30  – mit

Tanja Maljartschuk (Ukraine), Noémi Kiss (Ungarn), Saša Ilić (Serbien), Sergei Lebedev (Russland), Fatah Farzam (Afghanistan) // Moderation: Alexander Sitzmann // Lesung der Texte auf Deutsch: Mona Kospach

© ISOP / taska.at

Säure lief auf mein Lachen

das Glas

zerbrach im Hals

(Fatah Farzam)

Die Bedeutung von Vielfalt, Anderssein und Diversität betont Noémi Kiss. Dazu im Widerspruch stehen Krieg, totalitäre Herrschaft, Rassismus und Nationalismus. „Ich bin Schriftstellerin, zuletzt habe ich Gedichte über die Liebe geschrieben, und jetzt soll ich Auskunft über Waffen geben?“ so Tanja Maljartschuk und konstatiert: „Der Krieg hat auch meinen Körper erreicht“. Vom „Totalausfall des moralischen Kompasses in Russland“ spricht Sergei Lebedev. Saša Ilić erinnert daran, dass unerwünschte Themen, die von Gesellschaften verschwiegen werden, von der Kunst bearbeitet werden müssen. „Ich weiß nicht, zu welchem Grab ich meinen Körper bringen soll“, fragt sich Fatah Farzam in einem seiner Gedichte. Die Verteidigung der Würde des Menschen steht im Fokus der Lesungen und Gespräche mit den AutorInnen. Vom Widerspruch gegen die Arroganz der Macht erzählen Stimmen der Gerechtigkeit.

Fotocredits: Sophia Barthelmes (Fatah Farzam), George Eberle (Tanja Maljartschuk), Vesna Lalić (Saša Ilić), James Hill (Sergei Lebedev), Magvető Verlag (Noémi Kiss)

zurück

Stimmen der Gerechtigkeit: Literatur als Widerstand

WANN: MI, 14.09.2022, 19:30 Uhr

WO: ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz

Eintritt frei!

MEHRSPRACHIGE LESUNGEN & GESPRÄCHE mit Tanja Maljartschuk (Ukraine), Noémi Kiss (Ungarn), Saša Ilić (Serbien), Sergei Lebedev (Russland) und Fatah Farzam (Afghanistan)

Moderation: Alexander Sitzmann

Lesung der Texte auf Deutsch: Mona Kospach

 

Eine Veranstaltung von ISOP – Innovative Sozialprojekte und Kulturvermittlung Steiermark in Zusammenarbeit mit Afro-Asiatisches Institut Graz und Forum Stadtpark. Gefördert durch das Land Steiermark – Kultur, Europa, Sport und Stadt Graz Kultur

 

Downloads
  • Stimmen_der_Gerechtigkeit_RS.jpg
  • Stimmen_der_Gerechtigkeit_VS.jpg

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen