Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Lesung & Ausstellung

Am Ende der Straße

DI, 7.3.2023 bis 25.4.2023 

Afghanistan. Frauen im Fokus

Wolfgang Bauer | Lesung
Andy Spyra | Ausstellung

© Andy Spyra

Afghanistan. Zerklüftet, verwirrend, eine Abfolge von Kriegen, die keinen Anfang und kein Ende zu haben scheinen. Alttestamentarische Bergwelt, so schön, dass einem der Atem stockt. Hoffnungsloses, aufgegebenes Land. Bruchzone zwischen dem Iran, Pakistan, Indien, Russland, den USA. Kein Staat, sondern ein Konglomerat von Stämmen und Substämmen. 49 Sprachen. Brutstätte radikaler Erlösungsideologien wie der von Al-Kaida. Arm. Korrupt. Rechtlosigkeit von Frauen als Politik. Eine der niedrigsten Lebenserwartungen der Welt, 60 Jahre. Land der Blutfehden. Projektionsfläche europäischer Fantasien. Ein Labor für die aus dem Westen exportierte Demokratie. Ein Land, das so viele Klimazonen vereint und so viele unterschiedliche Kulturen wie sonst nur ein großer Kontinent.

Der deutsche Journalist und Zeit-Reporter Wolfgang Bauer war viele Male vor Ort, machte die Schicksale der Menschen in preisgekrönten Reportagen anschaulich.

Der Fotograf Andy Spyra begleitete ihn auf zahlreichen Reisen, auch nach Afghanistan. Dabei dokumentiert er in seinen Fotografien respektvoll und detailscharf die Menschen, die inmitten der Kriegswirren leben.

‚Am Ende der Straße‘
Afghanistan zwischen Hoffnung und Scheitern. Eine Reportage.
Suhrkamp Verlag

Lesung und Ausstellungseröffnung:
DI, 7. März 2023, 19:00 Uhr
Afro-Asiatisches Institut Graz, Ql- Galerie, Leechgasse 24, 8010 Graz

Ausstellungsdauer: 8. März bis 25. April 2023, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr

Kuratiert von Evelyn Tschernko für das Afro-Asiatische Institut

Eine Veranstaltung des Afro-Asiatischen Instituts in Kooperation mit ISOP, Katib Farsi Bibliothek, Kulturvermittlung Steiermark, uniT.

zurück

Lesung und Ausstellungseröffnung:
DI, 7. März 2023, 19:00 Uhr
Afro-Asiatisches Institut Graz, Ql- Galerie, Leechgasse 24, 8010 Graz

Ausstellungsdauer: 8. März bis 25. April 2023, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen