Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Vortrag und Diskussion

Tansania: Vertreibung für den Naturschutz?

DO, 01.06.2023 – Vortrag und Diskussion mit Gästen aus Tansania –

Mit ihren langen Speeren und den rot karierten Tüchern zählen die Massai zu den bekanntesten Einwohner:innen Ostafrikas.

© Jo_Adobe Stock

Am Rande des weltbekannten Serengeti-Nationalparks leben rund 250.000 dieser traditionsreichen Nomaden. Doch nun sollen mehr als 150.00 der legendären Viehhirten aus den Gebieten Ngorongoro und Loliondo umgesiedelt werden – im Namen des Naturschutzes. Die Pläne der tansanischen Regierung sorgen bei den Massai für verzweifelte Proteste. Wiederholt kam es bereits zu gewaltsamen Zusammenstößen.

Die Vorgänge rund um die Serengeti werfen viele Fragen auf: Geht es der Regierung wirklich um den Naturschutz – oder nicht doch um die Ausweitung des Safari-Tourismus und der Großwildjagd? Gefährdet die Vertreibung das physische und kulturelle Überleben der Massai? Warum wird ihr Beitrag für die Artenvielfalt nicht gewürdigt und in eine Strategie eingebettet, bei der Menschen und Tiere in Naturschutzgebieten zusammenleben können? Fragen, die längst nicht nur Tansania betreffen: Bis 2030 will die Staatengemeinschaft mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz stellen.

Edward Porokwa (Pingos Forum) und Kiaro Kubany Orminis, ein Betroffener der Umsiedelungspolitik, geben Einblick in die aktuelle Lage in ihrer Heimat und berichten von ihrem Kampf für ein Leben in Einklang mit der Natur auf ihrem Land.

Mehr Informationen zum Welthaus-Projekt in Tansania

 

zurück

Tansania: Vertreibung für den Naturschutz?

Vortrag & Diskussion mit Gästen aus Tansania

WANN: 1. Juni 2023, 19:00 Uhr

WO: Welthaus Graz, Bürgergasse 2, 8010 Graz

Eine Veranstaltung von Welthaus Graz in Kooperation mit: Afro-Asiatisches Institut Graz, Dreikönigsaktion, Katholische Frauenbewegung, Katholische Männerbewegung.

Downloads
  • Flyer_Massai_2023.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen