Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Interreligiös

"Religionen - Friedenspotenzial oder Konfliktfaktor?" hybrid

AUSGEBUCHT - Teilnahme via Livestream möglich! Die diesjährige Interreligiöse Fachtagung findet unter dem Titel: "Religionen - Friedenspotenzial oder Konfliktfaktor" vom 19.-20.11.2024 im Grazer Rathaus statt.

ACHTUNG: Die Interreligiöse Fachtagung „Religionen – Friedenspotenzial oder Konfliktfaktor?“ ist komplett ausgebucht. Um dennoch allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, die Vorträge zu verfolgen, wird die Veranstaltung online übertragen. Sie können die Tagung live unter folgendem Link mitverfolgen: https://graz.at/videos.

© AAI Graz/ The Schubidu Quartet

ComUnitySpirit – ein Projekt des Afro-Asiatischen Institut Graz – lädt in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum zur Interreligiösen Fachtagung mit dem Titel „Religionen – Friedenspotenzial oder Konfliktfaktor“ am 19. und 20. November 2024 im Grazer Rathaus ein.

Thematisch beleuchtet die Fachtagung das friedensstiftende Potenzial von Religion, aber auch ihre Rolle in aktuellen Konflikten wie der Ukraine sowie im Israel-Palästina-Konflikt. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob religiöse Überzeugungen der Schlüssel zur Konfliktlösung sind – oder ob diese eher der Funken für neue Auseinandersetzungen sind? Die Tagung bietet dazu fachwissenschaftliche und Interreligiöse Beiträge.

DIENSTAG, 19. NOVEMBER 2024, 16:00–21:00 UHR

16:00–16:30

Begrüßung und Einführung

Mag. Eva Wenig, PhD (ComUnitySpirit) und
HS-Prof. Mag. Dr. Markus Ladstätter (PPH Augustinum)

16:30–17:30

Fokus Israel Palästina: Theologische Dimensionen und praktische Friedensarbeit

Mag. Michael Kramer, PhD – Institut für Islamisch-Theologische Studien, Universität Wien
Livia Erdősi, BA MA – Vermittlung, Jüdisches Museum Wien

15 Minuten Pause
 

17:45–18:45

Fokus Ukraine: Ein Verbrechen/Krieg im Namen der Religion ist ein Verbrechen gegen die Religion selbst

Univ. Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Grigorios Larentzakis

Institut für Ökumenische Theologie, Ostkirchliche Orthodoxie und Patrologie

18:45–19:00

Zwischenergebnisse und Ausblick
 

19:00–19:30

Feierliche Übergabe des gemeinsamen Statements der Grazer Religionsgemeinschaften zum Erhalt des Friedens an die Bürgermeisterin Elke Kahr und Eröffnung der Ausstellung zum Frieden von den Schüler*innen der Modellschule Graz

19:30–21:00

Ausklang mit Getränken und Fingerfood

 

Mittwoch, 20. NOVEMBER 2024, 08:30-15:30 UHR

08:30–09:00

Ankommen bei Kuchen und Kaffee

09:15-10:45  Zwei Foren zur Auswahl

  1. Forum 1: Jüdische Perspektiven zum Thema Frieden
    Livia Erdösi, MA und Mag. Lajos Harsányi 
  2. Forum 2: Interreligiöse Solidarität in Graz – Herausforderungen und Chancen
    Edith Zitz, Pfarrer Paul Nitsche, Imam Fikret Fazlić
    Repräsentantin des Interreligiösen Beirats Inge Brenner

15 Minuten Pause

11:00-12:00 

Religionen im Konflikt/ Religionen im Dialog - Zwei Szenarien aus der Religionsgeschichte Südasiens

Univ.-Prof. DDr. Franz Winter
Institut für Religionswissenschaft, Universität Graz

12:15

Mittagssnack

13:15-14:15

Interreligiöser Austausch: Stimmen aus den Grazer Religionsgemeinschaften zum Erhalt des Friedens
Mag. Michael Aldrian von der Österreichischen
Buddhistischen Religionsgesellschaft
Dr. Lilian Suppan von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Mag. Ute Michaela Al-Yazdi von der Neuapostolischen Kirche in Österreich
Propst Dr. Ewald Pristavec von der Katholischen Kirche Steiermark
Mehmet S. Celebi, BEd. Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinde
Luka Jakelja von der Gemeinde der Bahá’í

14:15-15:15

Die religiöse Dimension in der Außenpolitik: Einblicke aus der österreichischen Diplomatie
Gesandter Mag. Alexander Rieger
Leiter des Referats Interkultureller und Interreligiöser Dialog,
Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten

15:15-15:30 

Abschluss

zurück

Interreligiöse Fachtagung 2024

"Religionen - Friedenspotenzial oder Konfliktfaktor"

WANN: 19.-20. November 2024

WO: Rathaus Graz, Hauptplatz 1, 8010 Graz

Teilnahme kostenlos!

!!!ACHTUNG!!! Anmeldung nur mehr auf Warteliste möglich unter: office@aai-graz.at.

LIVESTREAM: https://graz.at/videos.

 

Teilnehmende Lehrpersonen erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung der PPH Augustinum.

Veranstaltet von ComUnitySpirit/Afro-Asiatisches Institut Graz sowie der PPH Augustinum, gefördert von der Stadt Graz und der Diözese Graz-Seckau.

Downloads
  • Folder_Fachtagung_2024.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen