Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Stadtspaziergang

Koloniale Verstrickungen in Graz

Entdecke die kolonialen Spuren in Graz am 16.03.2025! Im Rahmen der Österreichischen Antirassismus.Tage werden beim Spaziergang koloniale Verstrickungen, rassistische Symbole und neokoloniale Kontinuitäten beleuchtet. Gemeinsam erkunden wir Orte, die uns mehr über Vergangenheit und Gegenwart erzählen.

© Reza Kellner

Der Stadtspaziergang „Koloniale Verstrickungen in Graz“ findet im Rahmen der diesjährigen Österreichischen Antirassismus.Tage statt. Er versucht verschiedene Spuren kolonialen Erbes, kolonialer Gegenwart und Widerstände dagegen in Graz freizulegen.

Eine erste Ebene der Betrachtung bilden koloniale und rassistische Symbole, die nach wie vor im Stadtbild präsent sind und einen schmerzhaften Teil alltäglicher Konfrontation mit dem kolonialen Erbe der Stadt darstellen. Eine weitere Kontinuität ist der sogenannte „sanfte“ Kolonialismus, der Österreich von den Zeiten der Habsburgermonarchie bis in die Gegenwart in Südosteuropa prägt. Den dritten Schwerpunkt bildet die Frage nach gegenwärtigen neokolonialen und imperialen Verstrickungen.


Der Spaziergang wird Orte in Graz aufsuchen, die uns etwas über diese drei verwobenen Dimensionen erzählen – anhand von konkreten Denkmälern, Straßennamen, Symbolen oder durch Lücken, Auslassungen und Verdrängungen. Den ganzen Spaziergang wird uns darüber hinaus die Frage nach dem Verhältnis von historischer kolonialer Unterdrückung und gegenwärtigem Alltagsrassismus begleiten. Während wir spazieren, können wir in Austausch treten, Erfahrungen und widerständiges Wissen teilen.

Der Stadtspaziergang ist eine gemeinsame Veranstaltung des African Science Hub (Universität Graz), dem Forum Stadtpark, dem Afro-Asiatischen Institut Graz.

Wann: 16.03.2025, 14 Uhr

Treffpunkt: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 22-24, 8010 Graz

Teilnahme: kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

Um Voranmeldung per Mail wird gebeten: jennifer.brunner@uni-graz.at

zurück

Stadtspaziergang

Wann: 16.03.2025, 14:00 Uhr

Treffpunkt: Afro-Asiatisches Institut Graz,  Leechgasse 22-24, 8010 Graz

Teilnahme: kostenlos

Um Voranmeldung per Mail wird gebeten: jennifer.brunner@uni-graz.at

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen