Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Kulinarisches Event mit Vortrag und Erfahrungseffekt

GLOBO DINNER

Ein interaktives Dinner, das globale Ungleichheiten erlebbar macht: Am 18. Juni 2025 wird die Welt beim Globo Dinner auf ein fiktives Dorf mit 100 Menschen verkleinert – ein Abend voller Denkanstöße, Geschmackserlebnisse und spannender Perspektiven.

Pixabay

Kulinarisches Event mit Vortrag und Erfahrungseffekt

Stellen Sie sich vor, die gesamte Weltbevölkerung ist auf ein Dorf mit 100 Menschen geschrumpft. Was sich in diesem fiktiven kleinen Dorf "Globo" hinsichtlich so grundlegender Fragen wie Ernährung, Gesundheit oder Sicherheit abspielt, gibt sehr zu denken. "Tischlein deck dich", ist beispielsweise für viele Globodorfbewohnerinnen und -bewohner ein unerfüllbarer Wunsch. "Unser kleines Dorf" ist ein Buch, in dem die Autoren Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger und Stefan Neuner globale Ungerechtigkeiten anschaulich zeigen. Sie bieten in einprägsamer Weise Gelegenheit, die weltweite Verteilungslage in einem "Globo-Dinner" zu erleben. Das Globo-Dinner ist Vollwertkost für Leib und Seele - eine lehrreiche Erfahrung, die durch den Magen geht.

Herzliche Einladung! Eintritt frei!

Referent: Ass.Prof. Dr. Andreas EXENBERGER, Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte an der Universität Innsbruck


teamGlobo – Verein zur Förderung der Forschung und der Bewusstseinsbildung im Hinblick auf globale Ungerechtigkeiten sowie die finanzielle Unterstützung von in diesem Bereich karitativ tätigen Personen und Organisationen.

 

WANN: Mi, 18. Juni 2025, ab 19:00 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr)

WO: PRANDIA Augustinum, Lange Gasse 2, 8010 Graz (https://prandia.at/)

ACHTUNG: EINTRITT FREI! Teilnehmer:innenzahl begrenzt!

Anmeldung erforderlich bis 10. Juni 2025 unter: office@aai-graz.at

zurück

WANN: Mi, 18. Juni 2025, ab 19:00 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr)

WO: PRANDIA Augustinum, Lange Gasse 2, 8010 Graz (https://prandia.at/)

ACHTUNG: EINTRITT FREI! TEILNEHMER:INNENZAHL BEGRENZT!

Anmeldung erforderlich bis 10. Juni 2025 unter: office@aai-graz.at

Eine Veranstaltung des Afro-Asiatischen Instituts Graz in Kooperation mit Team Globo und PRANDIA Augustinum.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen