Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Workshop

„Spuren der Stadt Graz“

Entdecke Graz neu: Bei einem Stadtspaziergang nimmst du Abdrücke städtischer Details und gestaltest daraus eigene Kunstwerke. Der Workshop lädt zum Nachdenken über Veränderung, Stadtleben und Zukunft ein.

Moke Rudolf-Klengel © Karoline Rudolf

Was macht unsere Stadt aus? Wie manifestiert sich der Charakter von Graz im öffentlichen Raum? Welche Details im Stadtraum fallen uns ins Auge, und an welche Spuren möchten wir uns auch in Zukunft erinnern?

Auf einem Rundgang durch Graz begeben wir uns auf Spurensuche nach Oberflächen (Türknäufen, Maueroberflächen, Gittern, Inschriften, Reliefs, Strukturen, bis hin zu Kanaldeckeln). Die Grazer Künstlerin Karoline Rudolf (https://karolinerudolf.eu/) und die Kunsthistorikerin Barbara Zambo (Referentin für Bildung & Kultur am Afro-Asiatischen Institut Graz) leiten diesen Rundgang und den anschließenden Workshop. Die Teilnehmer:innen nehmen Abdrücke von Details im öffentlichen Raum, um sie später in Gips zu vervielfältigen.

Im gemeinsamen Workshop werden wir anhand der abgenommenen „Spuren der Stadt“ über die gemeinsame Zukunft innerhalb des Stadtgefüges nachdenken und über Transformationen sprechen, sowie diese sinnlich und künstlerisch erleben. Die Future Literacy Tools der UNESCO bieten uns dabei kreative Anstöße für das Nachdenken über die Zukunft.

Jede:r Teilnehmer:in darf am Ende des Workshops ein Exemplar des eigenen Abgusses mit nachhause nehmen.

Termine: MO, 23. Juni 2025, 12:00-18:00 Uhr &

                 FR, 27. Juni 2025, 10:00-16:00 Uhr

Treffpunkt: Foyer des Graz Museum, Sackstraße 18

Jede:r ist willkommen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Künstlerin gibt eine Einführung in das Material und leitet den künstlerischen Prozess an. Es wird eine Führung durch die Ausstellung „Demokratie, heast“ geben.

Die Teilnahme ist kostenlos, das Material wird bereitgestellt. Bitte eine Schürze für das Gießen mitbringen. Für Verpflegung wird gesorgt.
Der Workshop findet im Rahmen des Projekts DIALOG CITY statt.

Anmeldung bis MI, 18. Juni 2025: amelie.rakar@stadt.graz.at

zurück

Termine: MO, 23. Juni 2025, 12:00-18:00 Uhr &

                 FR, 27. Juni 2025, 10:00-16:00 Uhr

Treffpunkt: Foyer des Graz Museum, Sackstraße 18

 

Jede:r ist willkommen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenlos, das Material wird bereitgestellt. Bitte eine Schürze für das Gießen mitbringen. Für Verpflegung wird gesorgt.

Anmeldung bis MI, 18. Juni 2025: amelie.rakar@stadt.graz.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen