Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Literatur

WELTWORTREISENDE - 5. Transnationale Grazer Literaturtage

Bereits zum fünften Mal finden in Graz die Transnationalen Literaturtage WELTWORTREISENDE statt. Diesmal vom 16. bis 18. Oktober 2025 unter dem Schlagwort "Opazität" . 

© ISOP

Die Opazität, « Lichtundurchlässigkeit », bildet den Ausgangspunkt der fünften Ausgabe des Weltwortreisende-Festivals, wurde vom aus Martinique stammenden Dichter und Philosophen Édouard Glissant in seinem Werk Poétique de la Relation entwickelt. In einer Welt, die sich durch eurozentristische Kanonisierung, binäre Denkmuster, binäre sowie homogenisierende und universalisierende Herrschaftsstrukturen definiert, fordert Edouard Glissant das „Recht auf Intransparenz für alle“. Jede:r Einzelne, jedes Volk hat das Recht, nicht verstanden zu werden. Dabei handelt es sich nicht um Verblendung oder Rückzug, sondern um die Wertschätzung der eigenen Differenz und Besonderheit, es ist eine Befürwortung der Unbeugsamkeit und des Widerstands gegen die Kategorisierungen und Erniedrigungen, die koloniale und nationalistische Diskurse zur Folge haben. Opazität erlaubt, sich im gegenseitigen Respekt dem Anderen zu öffnen, ohne sich zu verbiegen. Für Glissant werden Menschen nicht durch ihre Abstammung definiert, sondern durch die Vielfalt ihrer Beziehungen zu anderen Menschen, zu Orten, Tieren, den Elementen der Natur – er nennt das die Poetik der Beziehung. In einer Welt, die zunehmend von Konflikten und Krisen geprägt ist, ist Glissants Appell zur Bewahrung des Andersseins und der Vielfalt der Kulturen und Identitäten von besonderer Dringlichkeit. Die Literatur ist der Ort par excellence der Undurchsichtigkeit. Sie ist der Raum, an dem Sprachen, Kulturen und Vorstellungen in Dialog treten und ihren Ausdruck und ihre Einzigartigkeit finden.

 

Kuratiert von Fiston Mwanza Mujila

 

 

zurück

5. Transnationale Grazer Literaturtage
16.-18.10.2025

"Opazität"

Programm:

  • 16.10.2025, 15:30 Uhr: LESUNG UND GESPRÄCH MIT ALAIN MABANCKOU (Wall)  
  • 16.10.2025, 19:00 Uhr: "ALTE HEIMAT, NEUE HEIMAT" (ISOP)
  • 17.10.2025, 19:00 Uhr: "VERMESSUNG DER VERLORENEN WELTEN" (Forum Stadtpark)
  • 18.10.2025, 14:00 Uhr: "DIE MÖGLICHKEIT EINES TEXTS" - Schreibwerkstatt mit Wambui Waldhauser (Blättern) 

Veranstaltet von ISOP und Forum Stadtpark. Das AAI Graz ist ein Kooperationspartner. 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen