Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Literatur

Tsitsi Dangarembga: Lesung und Gespräch

Aufbrechen, Verleugnen, Überleben: Lesung und Gespräch mit Tsitsi Dangarembga am Donnerstag, 23. Oktober 2025 im Afro-Asiatischen Institut Graz.

© Hannah Mentz

Die simbabwische Schriftstellerin, Filmemacherin und Aktivistin Tsitsi Dangarembga gehört zu den wichtigsten literarischen Stimmen des afrikanischen Kontinents. Ihr Werk hat nicht nur die moderne Literatur Simbabwes geprägt, sondern weltweit Leser*innen berührt und zum Nachdenken angeregt. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, ist sie im Afro-Asiatischen Institut Graz zu Gast, um aus ihrer gefeierten Trilogie um Tambudzai zu präsentieren und im Gespräch Einblicke in ihr Schaffen, ihre Erfahrungen und ihre Sicht auf Gegenwart und Zukunft zu geben.

Mit Nervous Conditions (1988), dem ersten englischsprachigen Roman einer schwarzen simbabwischen Autorin, hat Dangarembga Literaturgeschichte geschrieben. In den Fortsetzungen The Book of Not (2006) und This Mournable Body (2018) entfaltet sie die Lebensgeschichte der Protagonistin Tambudzai über mehrere Jahrzehnte hinweg – von den Hoffnungen und Widersprüchen der Jugend bis hin zu den ernüchternden Kämpfen des Erwachsenenlebens. So entsteht ein vielschichtiges Porträt einer Frau, die sich zwischen Tradition und Moderne, zwischen kollektiver Geschichte und individueller Sehnsucht nach Selbstbestimmung behaupten muss.

Der Abend folgt dabei keiner starren Dramaturgie: Lesung und Gespräch gehen ineinander über, wechseln einander ab und spiegeln einander. Ausgewählte Passagen eröffnen literarische Räume, die im Gespräch vertieft, befragt und in größere Zusammenhänge gestellt werden. So entsteht eine lebendige Annäherung an ein Werk, das von Aufbruch und Scheitern erzählt, von Verleugnung und Überleben – und das mit seiner klaren, poetischen Sprache Fragen stellt, die weit über den afrikanischen Kontext hinausreichen.

Die Veranstaltung lädt dazu ein, sich von Tsitsi Dangarembgas Sprache tragen zu lassen, den Figuren und ihren Kämpfen nachzuspüren und mit der Autorin gemeinsam über die Kraft der Literatur zwischen Kunst, Politik und persönlicher Erfahrung ins Gespräch zu kommen.

Tsitsi Dangarembgba ist Autorin und Regisseurin aus Simbabwe und wurde 2020 in der 100-Women-Liste der BBC gelistet. Sie lebt mittlerweile in Berlin.

Moderation: Angelika Heiling

Hinweis: Die Veranstaltung findet auf deutsch und englisch statt. 
 

zurück

Aufbrechen, Verleugnen, Überleben

Tsitsi Dangarembga

Lesung und Gespräch 

Moderation: Angelika Heiling


Wann: DO, 23.10.2025, 19:00 Uhr
Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24,  8010 Graz (Vortragssaal 1. Stock)

Eintritt frei!


Eine Veranstaltung von Afro-Asiatisches Institut Graz in Kooperation mit Katholischer Hochschulgemeinde Graz.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen