Jugendbeteiligung im Post-Agenda-2030 Prozess

Junge Menschen gestalten ihre Zukunft – was braucht es,
damit ihre Stimmen gehört werden?
Die Welt verändert sich rasant: Kriege, Klimakrise, neue
Technologien und Fragen rund um mentale Gesundheit prägen
unseren Alltag. Du interessierst dich für diese Themen und setzt
dich vielleicht schon für Veränderung ein oder hast Ideen, wie man
etwas bewegen kann? Dann sei dabei!
Worüber wir gemeinsam reden möchten:
- Was braucht es, damit junge Stimmen ernst genommen werden?
- Wo liegen Chancen und Hürden für eine echte Mitsprache junger
Menschen – über Schule, Uni oder Projekte hinausgehend? - Wie schaffen wir es, dass ihr Engagement – ob in Schule, Uni
oder auf der Straße – in Politik und Gesellschaft miteinfließen
kann?
Themen, die junge Menschen heute stark bewegen, sind dabei entscheidend:
Klimakrise - Künstliche Intelligenz & neue Technologien -
Psychische Gesundheit - Frieden & Sicherheit …
Dafür braucht es deine Ideen und Stimme – gestalte mit!
Programm:
☕ Start bei Kaffee & Kuchen ab 14:00 Uhr
💬 Interaktive Diskussion von 14:30–16:30 Uhr
🌐 Ausklang mit Networking, Getränken & Snacks ab 16:30 Uhr
Bereits am Vormittag besteht die Möglichkeit, im Rahmen der
Dialogveranstaltung "SDGs in Bewegung - Für eine gute Zukunft für
alle” innovative Methoden & Konzepte zur Vermittlung der SDGs an
junge Menschen kennenzulernen.
Anmeldung
Die beiden Programmteile bauen thematisch aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zur Anmeldung: Eventbrite
Die Veranstaltung wird nach den Kriterien für Green Events abgehalten.