Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Artist Talk

Karina Roosvita Indirasari "Shadow of Being"

Im Zuge der Austellung "Shadow of being" wird am Do, 27.11.2025 um 19:00 Uhr Jan Tappe mit der indonesichen Künstlerin Karina Roosvita Indirasari in einem Talk über ihr Kunstprojekt sprechen.

© Nikola Milatovic

Im Gespräch mit Jan Tappe spricht die indonesische Künstlerin Karina Roosvita Indirasari über ihre neue Installation Shadow of Being, die im Rahmen eines längeren künstlerischen Prozesses entstanden ist.

 

Ausgehend von der Reflexion über Licht und Schatten als Bild für Sichtbarkeit, Erinnerung und weibliche Geschichtsschreibung, entwickelt die Künstlerin ein sensibles Geflecht aus Stoff, Stickerei und Projektion.

 

Das Gespräch widmet sich der Genese der Arbeit, den Bezügen zur Asien-Afrika-Konferenz von 1955 ("Bandung Konferenz") sowie der Frage, wie traditionelle kulturelle Praktiken in zeitgenössische Kontexte übersetzt werden können.

 

Gemeinsam mit Jan Tappe spricht Indirasari über den Arbeitsprozess, ästhetische Entscheidungen und die Entstehung der Ausstellung als Raum des Erinnerns und des kollektiven Erzählens.

zurück

Artist Talk

Shadow of Being

Karina Roosvita Indirasari im Gespräch mit Jan Tappe

 

Wann: Do, 27.11.2025, 19:00 Uhr

Wo: Afro-Asiatisches Institut, QL-Galerie, Leechgasse 24, 8010 Graz


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen