Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Bitte zu Tisch – Äthiopien, ein Kochworkshop

Mo, 04. 11. 2019

Mesfin Ayele nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise nach Äthiopien am 04. Nov. 2019

© Mesfin Ayele

Äthiopien ist ein stolzes und verrücktes Land, das als einziges in Afrika nie richtig kolonialisierte wurde. Mit langer Geschichte, eigener Uhrzeit, Sprache, Schrift und eigenem Datum. Und mit 80 verschiedenen Völkern, die alle ihre eigene Tradition haben.

Äthiopisches Essen wird mit Injera fermentiertem Tef (ein in Äthiopien heimisches, glutenfreies Getreide) gegessen. Injera soll mit den Händen gegessen werden. Zerreißen Sie ein kleines Stück mit der rechten Hand und schöpfen Sie Stücke von Eintöpfen und verschiedenen Gerichten hinein. Bilden Sie ein mundgerechtes Lebensmittelpaket und stecken Sie es vorsichtig in Ihren Mund. Es ist Ihnen nicht peinlich, wenn Sie dabei etwas von dem Eintopf oder der Soße auf Ihre Finger bekommen - das ist natürlich und gehört zum Spaß.

Gemischte Platten. Das äthiopische Essen ist ein gesellschaftliches Ereignis, eine gemeinsame Erfahrung, die nicht nur köstlich ist, sondern auch schockierend viel Spaß macht.

Mesfin Ayele wird Interessantes zu Land, Kultur und Religionen seiner Heimat erzählen, mit uns kochen und essen.

Bringt große Neugier, viel Hunger, gute Laune, Kochschürze und Behälter für die Restln mit!

Wann: Mo, 04. Nov. 2019, 17 bis 21 Uhr

Wo: Cafe Global, Leechgasse 22, 8010 Graz

Achtung!: Begrenzte TeilnehmerInnen-Anzahl

ACHTUNG: AUSGEBUCHT!

NUR MEHR PLÄTZE AUF DER WARTELISTE MÖGLICH!

Anmeldung erforderlich: p.harvey@aai-graz.at

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen