Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Quo vadis Brasilien?

Do, 24. 10. 2019

Statements und Diskussion zum Thema Menschenrechte und Klimawandel am 24. Oktober 2019

Ein Projekt von Daniela Brasil
Ein Projekt von Daniela Brasil
Ein Projekt von Daniela Brasil, Foto: Maryam Mohammadi

Quo vadis Brasilien?
Menschenrechte und Klimawandel unter der Präsidentschaft Bolsonaros

 

Statements und Diskussion
Mit Martin Coy, Ursula Prutsch und Enrique Rodrigues-Moura

Im Zeitalter eines neuen Populismus und des Aufstiegs der illiberalen Demokratien nimmt Brasilien unter Präsident Bolsonaro eine international viel beachtete Rolle ein. Als Bewunderer der brasilianischen Militärdiktatur (1964–1985) wertet Bolsonaro die Errungenschaften der immer noch jungen brasilianischen Demokratie im Bereich der Bürger- und Menschenrechte ab. Zudem wendet er sich gegen den Schutz des Amazonas-Gebiets, ein wichtiges Territorium für den globalen Kampf gegen den Klimawandel. Quo vadis Brasilien?

Am Podium: Martin Coy, Professor für Angewandte Geographie und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Innsbruck, und Ursula Prutsch, Professorin für Amerikanische Kulturgeschichte an der Universität München.
Moderation: Enrique Rodrigues-Moura, Professor für Romanistik an der Universität Bamberg.

Wann: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 19:00 Uhr

Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24, 8010 Graz

Die Veranstaltung des Afro-Asiatischen Instituts wird mitgetragen von Iberoamerika Institut Graz,  INRICO (Verein zur Förderung Indigener Rechte), Südwind Steiermark, Klimabündnis Steiermark, sowie Welthaus Graz.

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen