Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Is schon g´essen ... ? Wie wir uns in Zukunft ernähren wollen

Di, 15. 10. 2019

Podiumsdiskussion rund um Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität am 15. Oktober 2019

© KLEINeFARM Bianca Scharler

Wenn es um die Frage geht, wie wir die Weltbevölkerung gesund ernährenkönnen, spielen die Begriffe Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität eine große Rolle. Was bedeuten diese Begriffe? Ernährungssicherheit bedeutet, dass für ausreichende Nahrung gesorgt ist. Ernährungssouveränität legt zusätzlich den Fokus auf das Recht der Menschen auf gesundes Essen, das nachhaltig produziert wird unter der Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der Umwelt. Dafür ist eine demokratische Lebensmittelversorgung unumgänglich.

Doch wie ernähren wir uns? Sind wir ernährungssouverän und ist es ein erstrebenswertes Ziel? In welche Richtung entwickelt sich die Lebensmittelproduktion? Diese und weitere Fragen wollen wir an diesem Abend mit unseren Podiumsgästen und Ihnen diskutieren. Es soll ein demokratischer Prozess werden!

Am Podium:

Uli Klein (Die KLEINe FARM)
Auguste Maier (Steirischer Bauernbund)
Ulrike Seebacher (FH Joanneum)
Sigrun Zwanzger (Welthaus Graz)

Moderation: Anna Thaller (Bildungshaus St. Martin)

Anschließend an die Diskussion wird zu einem Benefizsuppenessen zu Gunsten der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung geladen!

WANN: Di, 15. Oktober 2019, 19:00 Uhr

WO: Afro-Asiatisches Institut Graz, Vortragssaal (1. Stock), Leechgasse 24, 8010 Graz

Eine Kooperation des AAI-Graz mit der KFB, der KHG-Graz und dem Welthaus Graz.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen