Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

THE AGE OF STUPID

Do, 27. 09. 2018

Am 27. Sep.: Ein alter Mann im Jahre 2055 fragt sich, warum wir den Klimawandel nicht 2018 schon stoppten

© jdxyw Flickr

Film- und Diskussionsabend mit Khulood al-Zaidi (Irak angefragt)

THE AGE OF STUPID

DOKUDRAMA: Großbritannien / Regie und Drehbuch: Franny Armstrong / Länge: 92 min

Ein alter Mann im Jahre 2055 fragt sich, warum wir den Klimawandel nicht 2018 schon stoppten

Datum: 27 Sep. 2018

Ort: Paradise Leech, Zinzendorfgasse 3, 8010 Graz

Uhrzeit: 19.00 Uhr
Eintritt frei

Ein alter Mann, gespielt von Oskar-Preisträger Pete Postlethwaite, lebt im Jahr 2055 alleine auf der verwüsteten Erde. Er verbringt die Zeit damit, Archivaufnahmen aus dem Jahr 2008 zu betrachten und sich vor allem eine Frage zu stellen: Warum stoppten wir den Klimawandel nicht, als wir noch eine Chance dazu hatten? The Age of Stupid ist ein 90 Minuten langer Spielfilm mit  Dokumentarfilmcharakter über den Klimawandel und – das verrät bereits der Titel – die menschliche Dummheit.

Um die drohenden Auswirkungen des Klimawandels unmissverständlich zu verdeutlichen, hat die britische Regisseurin Franny Armstrong die Handlung in die Zukunft gesetzt. Der Film beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und stellt wesentliche Zusammenhänge her. So ist er auch ein Film über Öl, Krieg, Politik und Konsum.

 

Khulood al-Zaidi, die im Film eine Hauptrolle spielt lebt nun als AsylwerberIn in Villach. Sie ist am 23.12.2015 in Kärnten angekommen und durch einen Facebook-Aufruf von Filmregisseurin Franny Armstrong  hat NAbg Matthias Köchl sie in Klagenfurt gefunden: http://www.spannerfilms.net/node/279 :

Khulood al-Zaidi - August 2016 New York Times:  (siehe Kapitel 20)

Eine Kooperation mit Klimabündnis Steiermark und KHG-Graz

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen