Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

So nah und doch so fern: Vorstellungen vom Irdischen Paradies im Mittelalter

Di, 15. 05. 2018

Vortrag von Ass.-Prof. Mag. Dr.phil. Johannes Gießauf, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz am 15. Mai 2018

© Henry_Fuseli_-_Titania_and_Bottom_-_Google_Art_Project

Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Paradise L.“ und der Reihe „Was heißt hier Paradies?“.

Nach Überzeugung mittelalterlicher Theologen, Geschichtsschreiber und auch Kartographen war das Irdische Paradies selbstverständlicher Teil der von Gott geschaffenen Welt. Im östlichsten Segment der Weltkugel liegend wurde es zwar real existierend vorgestellt, zugleich jedoch durch Gottes Wille für den Menschen unzugänglich, dessen Urahnen sich einst selbst aus diesem Garten Eden ausgeschlossen hatten. Welche Vorstellungen die Zeitgenossen von diesem Ort, an dem die Menschheitsgeschichte ihren Anfang genommen hatte, pflegten, soll anhand ausgewählter Quellenbeispiele illustriert werden.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Was heißt hier Paradies?“ beleuchten wir an drei Terminen im Studienjahr 2018/2019 unterschiedliche Jenseitsvorstellungen in verschiedenen Religionen und Kulturen.

Wann: Dienstag, 15. Mai 19:00 – 21:00
Wo: Zinzendorfgasse 3, 8010 Graz, Österreich

In Kooperation mit der KHG Graz.
Ein Projekt von ComUnitySpirit – Religionen und Kulturen im Dialog.

ComUnitySpirit wird durch das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, die Diözese Graz Seckau und die Stadt Graz finanziert.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen