Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Das Unbewusste als Teil der Wirklichkeit. Der Traum als ein sinnbezogener Zugang.

Do, 03. 05. 2018

Ein Gespräch mit Ute Karin Höllrigl, 3. Mai 2018.

© Blazenka Kostolna

Lesung und Gespräch

C. G. Jung, der Schweizer Tiefenpsychologe und Arzt, dessen Gedankengut prägend für mich war, versteht den Weg der Selbstverwirklichung als einen der Begegnung mit dem innersten Seelenkern. Dieses Zentrum ordnet in uns einen Prozess des Entfaltens zwischen Bewusstem und Unbewussten an. Die Entfaltung erscheint sinnbildlich in Dichtung, Philosophie und Religionssystemen kollektiv und individuell im Traum. Der Traum ergänzt darin das Bewusstsein sinnbezogen in ein ganzheitliches Reifen. Jung nannte das anordnende Zentrum „das Selbst“ und die Entfaltung „Individuationsprozess“. Besonders die Dichtung führt uns diese Verbindung in lyrischen Sprachbildern immer wieder klar und sinnlich vor Augen. 

Dr. iur. Ute Karin Höllrigl, Dipl. analytische Psychologin wurde 1939 geboren, aufgewachsen in Österreich und in der Schweiz. Studium der Rechtswissenschaften in Graz. Auf Grund eines Traumes Beginn des Studiums und Diplomabschluss am C.G. Jung Institut Zürich. Lehranalyse bei Arnold Mindell. 1984 beginnt sie mit Traumseminaren in verschiedenen Bildungshäusern. Seit 1993 Praxis als analytische Psychologin in Wien. Ab 1999 verschiedene Vorträge und Veröffentlichungen. Lehrtätigkeit am Seminarinstitut für Mal- und Gestaltungstherapie in Wien. Lehranalytikerin am C.G. Jung Institut Zürich.

Lesung der Texte: Alena Baich
Moderation: Katharina Kolaritsch 

Wann: Donnerstag, 3. Mai 2018, 17:00
Wo: Quartier Leech, Veranstaltungssaal, Leechgasse 24, 8010 Graz

Eine Veranstaltung des Forum Glaube-Wissenschaft-Kunst in Kooperation mit dem Afro-Asiatischen Institut und dem Katholischen Bildungswerk

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen