Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Braucht Graz eine islamische Religionspädagogik?

Mo, 29.01.2018

Staatlicher Religionsunterricht sowie die Ausbildung islamischer ReligionslehrerInnen sind die zentralen Themen dieser Disskussion am 29. Jänner.

© Adam Patterson/Panos/DFID

Podi­ums­diskus­sion mit:

- HR Univ.-Prof. Dr. Mein­rad Hand­stanger, Insti­tut für Öffentliches Recht und Poli­tik­wis­senschaft der Karl-Franzens-Universität Graz
- Mag.a Dr.in Monika Pret­ten­thaler, Insti­tut für Kat­e­chetik und Reli­gion­späd­a­gogik
- Mag. phil. Mevl­ida Mešanovi?, BEd, Pro­jek­t­mi­tar­bei­t­erin „Inte­gra­tion durch inter­re­ligiöse Bil­dung“ Uni­ver­sity of Graz – Insti­tut für Kat­e­chetik und Reli­gion­späd­a­gogik

Als inter­diszi­plinäre und interkon­fes­sionelle Studieren­de­nor­gan­i­sa­tion ist für Pro Sci­en­tia natür­lich der Zugang der Studieren­den selbst wichtig, ebenso wie für das im Afro-Asiatischen Insti­tut verorterte Pro­jekt ComU­ni­tySpirit. Warum wirken Studierende in einem Pro­jekt mit inter­re­ligiöser Dimen­sion mit? Welche Auswirkun­gen hat das auf ihre Forschung? Wie ste­hen sie per­sön­lich dazu?

Bei dieser Diskus­sion soll es weit­ers darum gehen zu erörtern, ob und wenn ja, warum der Staat die Dimen­sion “Reli­gion” in seinem Engage­ment für Bil­dung (weit­er­hin) fördern und inte­gri­eren soll. Weltweit gibt es ver­schiedene Mod­elle für öffentlich zugängliche religiöse Bil­dung. Warum soll dies in Öster­re­ich weit­er­hin auch an staatlichen Ein­rich­tun­gen geschehen? Wie sieht das konkrete Mod­ell in Öster­re­ich aus? Warum soll es an Uni­ver­sitäten um die Dimen­sion der Islamis­chen Reli­gion­späd­a­gogik erweit­ert wer­den? Warum geschieht das im Zusam­men­wirken mit der Kath.-Theol. Fakultät? Wie ist das Pro­jekt “Inte­gra­tion durch inter­re­ligiöse Bil­dung”, das der “Qual­itätssicherung und der Weit­er­en­twick­lung des schulis­chen Reli­gion­sun­ter­richts dient” ange­laufen und was sind Zukun­ftsper­spek­tiven und Prob­lematiken? Worin besteht der Mehrw­ert für die Reli­gio­nen und für das Gemein­wohl? Auf welche Chan­cen und Patholo­gien von Laiz­ität und Reli­gion gilt es zu achten?

Her­zliche Ein­ladung!

Wann: 29.1.2018, 19:30
Wo: John-Ogilviehaus, Zinzen­dor­f­gasse 3, 8010 Graz

Eine Koop­er­a­tion von ComU­ni­tySpirit, PRO SCIENTIA ALUMNI und Forum GWK

ComU­ni­tySpirit wird gefördert von:
Bun­desmin­is­terium für Europa, Inte­gra­tion und Äußeres
Diözese Graz-Seckau
Stadt Graz
Bil­dung & Inte­gra­tion in Graz

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen