Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Iran verstehen. (Zusatztermin, Bürgergasse 2)

Mi, 24.01.2018, im Barocksaal in Graz

Die „Islamische Republik Iran“ wird immer mehr zu einer dominierenden Regionalmacht im Vorderen Orient.  Was sind die Folgen für die Weltpolitik?

© Pro Oriente

Vortrag

Die „Islamische Republik Iran“ wird immer mehr zu einer dominierenden Regionalmacht im Vorderen Orient.  Was sind die Folgen für die Weltpolitik? Bedeutet die islamistische Herrschaft eine Bedrohung für die Nachbarstaaten und erst recht für den Westen? Oder kann der Iran eine konstruktive  Vermittlerrolle im explosiven Spannungsherd des Nahen Ostens einnehmen?

Der Kulturwissenschaftler Dr. Gerhard Schweizer war 1964 das erste Mal im Iran,  aktuelle Eindrücke gewann  er bei seiner letzten Reise im Herbst 2016. Er schildert, dass religiöser und kultureller Pluralismus stark an Boden gewinnen – und sich damit die Spannungen zwischen radikal-islamischen Ideologen und Reformern gefährlich zuspitzen. Und er zeigt, dass die widersprüchlich erscheinenden Umbrüche in der Gegenwart nur vor dem Hintergrund einer reichen kulturellen Tradition zu verstehen sind, die im Westen weitgehend unbekannt ist.

Aufgrund des großen Interesses an dem Vortrag konnten wir Herrn Schweizer für diesen Zusatztermin gewinnen.

Wann: 24. Januar 2018, 19 Uhr
Wo: Barocksaal, Bürgergasse 2, Graz

Eine Veranstaltung von Welthaus in Kooperation mit: Katholische Stadtkirche Graz, Pro Oriente, Missio, ETC Graz, Afro-Asiatisches Institut Graz, Katholisches Bildungswerk, Institut für Ökumenische Theologie der Karl-Franzens-Universität Graz, Katholische Hochschulgemeinde.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen