Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Enquete Connecting. Religionen im medialen Diskurs

Mittwoch, 24.01.2018, 08:30-16:00, Rathaus der Stadt Graz

Einerseits scheinen Religionen zunehmend aus dem öffentlichen Raum verdrängt, andrerseits sind Zeitungen und Nachrichten voll von vermeintlich religiös motivierten Handlungen: Wie lässt sich diese Diskrepanz erklären? Wie werden Religionen in der medialen Berichterstattung abgebildet und welches Interesse verfolgen Medien in ihrer Arbeit in Bezug auf die unterschiedlichen Religionen?

© The Schubidu Quartet

Einerseits scheinen Religionen zunehmend aus dem öffentlichen Raum verdrängt, andrerseits sind Zeitungen und Nachrichten voll von vermeintlich religiös motivierten Handlungen: Wie lässt sich diese Diskrepanz erklären? Wie werden Religionen in der medialen Berichterstattung abgebildet und welches Interesse verfolgen Medien in ihrer Arbeit in Bezug auf die unterschiedlichen Religionen? Schließen qualitativer Religionsjournalismus und Quote einander aus? Welche Rolle kommt den Neuen Medien in diesem Rahmen zu? Welche Folgen haben die produzierten Bilder und Texte auf das Zusammenleben der Religionen und in unserer Gesellschaft? Welche Schlüsse ziehen RezipientInnen aus den Darstellungen von Religionen in den Medien: Wie weit kann man Medien trauen? Führt die Orientierung, die sie anbieten, letztlich in eine Desorientierung?

Gemeinsam mit der KPH Graz laden wir dazu ein, sich diesen und anderen Fragen im Rahmen der Arbeitstagung anzunähern.

PROGRAMM
 

08:30-09:00
Registrierung & Ankommen

9.00-9.30

Begrüßung & Eröffnungsworte
Gemeinderat Thomas RAJAKOVICS – Stadt Graz
Jennifer BRUNNER, MA MA BA – Afro-Asiatisches Institut Graz, ComUnitySpirit
Dr. Markus LADSTÄTTER – Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz
Moderation: Dr.in Anna Maria STEINER – Caritas Steiermark

KEYNOTES

9.30-10:00
Von Helden und Bösewichten: Wie in Medien über Religionen berichtet wird
Dr.in Carmen Koch, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

10:00-10:30
Presse und Religionen: Verantwortung zwischen Quote und Qualität
Dr. Alexander Warzilek, Geschäftsführer Österreichischer Presserat

10.30-11.00 Kaffeepause

11.00-11.30
Religionen im digitalen Raum: Über die Wechselwirkungen von Religionen und neuen Medien (per Skype)
Dr.in Anna Neumaier, Universität Bremen

11:45-12:45 Mittagspause
Buffet auf Einladung von Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl

ERFAHRUNGEN

12:45-13:30
Lust & Frust in der Arbeit mit Medien

Dr. Georg PLANK – ehem. Pressesprecher Diözese Graz-Seckau
Carla Amina BAGHAJATI – ehem. Medienreferentin Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich

PODIUMSDISKUSSION

13:30-15.30
Religionsjournalismus - Eine Standortbestimmung
Moderierte Podiumsdiskussion mit Journalist/inn/en
Dr.in Doris Appel (ORF)
Markus Rohrhofer (DER STANDARD)
Dr. Otto Friedrich (Die Furche)
Mag. Stefan Winkler (Kleine Zeitung)

Anmeldungen sind bereits und bis 21.01.2018 unter j.brunner@aai-graz.at möglich.


Aktualisierte Infos: www.comunityspirit.com oder auf Facebook!

ComUnitySpirit dankt der Unterstützung durch das BMeiA, der Stadt Graz, Bildung & Integration in Graz und der Diözese Graz-Seckau                   

 

Downloads

Programm

zurück
Downloads
  • Folder_Enquete_2018_E7_mail_klein.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen