Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

no names but thingless names

Sa, 26. 01. 2019

Eine performative Installation von Styrian Artist in Residence, Zihua Tan, am 26. Jänner.

© Zihua Tan

In dieser multimedialen Arbeit wird durch verschiedene, scheinbar widersprüchliche Gestaltungselemente wie mobil / immobil, natürlich / menschengemacht, akustisch / elektronisch oder beständig / unbeständig eine Situation der Grenzenlosigkeit erschaffen. Diese verfügt über unbeschreibliche, namenlose Eigenschaften, durch die alles in ungewohnter Art und Weise miteinander verknüpft wird.

Der Titel no names but thingless names ist eine Anspielung auf das Buch Molloy von Samuel Beckett, in dem auf das „unerklärliche Wesen des Seins“ durch eine Reihe von Widersprüchen in der Geschichte hingewiesen wird. In den Worten von Molloy: „Nur dinglose Namen bleiben übrig, wenn sich Wellen und Teilchen auflösen.“

Zihua Tan ist  Komponist (Malaysien/ Kanada), dessen Werke bereits in Asien, Nord Amerika und Europa präsentiert wurden. Er befasst sich mit performativer Installation, Ekphrasis in der Komposition und entsprechenden Praktiken, sowie  dem Einsatz unkonventioneller, nicht-westlicher Instrumente.

Zihua Tan ist Gast des Styria-Artist-in-Residence Programms des Landes Steiermark und wird vom Afro-Asiatischen Institut Graz betreut.

Die Performance wird in zwei Teile aufgeführt: Zuerst wird eine ungefähr 20 Minuten dauernde Kunstinstallation gezeigt, für die auf einer speziell angefertigten Leinwand aus kinetischen Objekten Videos projiziert werden. Die Leinwand dient dabei mit ihrem eigenen inneren Rhythmus quasi als Instrument. Im zweiten Teil wird ein von Zihua Tan für das Schallfeld Ensemble verfasstes Musikstück uraufgeführt.

Musikalische Umsetzung ?Schallfeld Ensemble

Lorenzo Derinni ? Geige

Myriam García Fidalgo ? Cello

Manuel Alcaraz ? Percussion

Wann: Samstag, 26. Jänner 2019, 19:00 Uhr
Wo: Afro-Asiatischen Institut, Leechgasse 24, 8010 Graz

Bitte denken Sie an unsere Umwelt und benützen Sie Öffentliche Verkehrsmittel.
Anreisemöglichkeit

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen