Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Die Gitterstäbe der Gefängnisse sind heute unsichtbar

Mo, 10. 12. 2018

Statement und Gespräch von und mit Radka Denemarková am 10. Dezember zum Menschenrechtstag

© Lucia Dellefant

Zensur, Meinungsfreiheit, Redefreiheit oder auch das Ringen um Frauenrechte sind zentrale Themen in der literarischen Arbeit von Radka Denemarková. Im gegenwärtigen globalen Informations- und Kommunikationssystem ist der Kampf um die Wortmacht gleichzeitig auch ein Kampf um die Weltmacht. In welchen Bereichen  und in welchen Kleidern zeigt sich Zensur in unserer Gegenwart? Sie äußert sich etwa in Hassreden, in der Allmacht des Geldes oder im Missbrauch von Religionen.

Der Begriff „Meinungsfreiheit“ ruft zwei Assoziationen hervor: Eine freie Presse in einem freiem Land, sowie Journalisten, die in unfreien Ländern mit staatlicher Zensur zu kämpfen haben. Tatsächlich besteht in vielen Ländern mit einer starken Tradition der Meinungsfreiheit dennoch eine Regulierung der Medien. Je stärker der Staat an der Regulierung der Medien beteiligt ist, umso grösser ist die Versuchung, sie zu missbrauchen. Wer keinen Zugang zu den Medien hat, bekommt keine Wähler, und wer keine Wähler hat, bekommt keinen Zugang zu den Medien. Die Redefreiheit ist jene, die man real besitzt. Sie ist ein Produkt der im realen Staat herrschenden Bedingungen, aber auch der Bedingungen virtueller Staaten wie Facebook, Google oder Twitter, sowie von Verlegern, Sendern, Zeitungen und Universitäten.

Moderation: Manuela Swoboda

Wann:         Montag, 10. Dezember 2018, 19:00 Uhr

Wo:             Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24, 8010 Graz

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen