Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Nach der Revolution

Do, 03. 05. 2018

Die arabisch-christliche Welt im Umbruch, 3. Mai 2018

Office AAI

Vortrag & Diskussion mit Prof. Dr. Samir Khalil Samir SJ, Päpstliches Orientalisches Institut, Rom

Die muslimische Welt befindet sich seit Jahrzehnten in einer Krise. Die Revolutionsbewegungen des „Arabischen Frühlings“ hatten Regierungsumstürze, Bürgerkriege und neue Machtverhältnisse zur Folge. Die Verwandlung von Konflikt in Terrorismus übertrifft jedoch alle früheren Krisen, da unschuldige Menschen absichtlich angegriffen werden. Was sind die Ursachen für diese Entwicklung? Wie die Revolutionen die arabisch-christliche Welt verändert haben, davon spricht der Nahostexperte Prof. P. Samir Khalil Samir in seinem Vortrag.

Im Nahen Osten müssen gerade Christen einen hohen Preis zahlen, da sie oft mit dem  „christlichen“ Westen identifiziert werden. Dies ist für manche ein Grund, in den Westen auszuwandern. Was kann Europa zur Lösung dieses Problems beitragen? Welche Haltung gegenüber dem Islam ist in dieser Situation angemessen?

Zur Person:
Der Jesuitenpater Samir Khalil Samir ist ägyptischer Islamwissenschaftler und katholischer  Theologe. Er ist Islamberater des Vatikan und lehrt am Päpstlichen Orientalischen Institut in Rom sowie an der St. Joseph Universität in Beirut, wo er das Forschungs- und
Dokumentationszentrum CEDRAC begründete, das Literatur zum christlichen Erbe im Nahen Osten sammelt. Im libanesischen Maqasid-Institut unterrichtet er auszubildende Imame über das Christentum.

Wann: 3. Mai 2018, 17 Uhr
Wo:
HS 07.02, Zentrum für Weiterbildung der Universität Graz, Harrachgasse 21

Flyer

Welthaus Graz

In Kooperation mit: Pro Oriente, Katholische Stadtkirche Graz, ComUnitySpirit – Religionen und Kulturen im Dialog (Afro-Asiatisches Institut Graz), Katholisches Bildungwerk, Missio, Institut für Ökumenische Theologie  der Karl-Franzens-Universität Graz, Jesuiten in Graz, Katholische Hochschulgemeinde Graz.

ComUnitySpirit wird durch das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, die Diözese Graz Seckau und die Stadt Graz finanziert.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen