Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Vortrag & Gespräch: "Let's talk about Dis-Othering"

Mi, 09. 05. 2018

A self-reflection on cultural identity - 9. Mai 2018

©AAI Graz

“Let’s talk about Dis-Othering” ist eine Gesprächsreihe, die in Graz, Linz, Wien und St. Pölten stattfindet. Die zentralen Themen der Gesprächsreihe sind kulturelle Identitäten und gegenwärtige Praktiken des „Otherings“ in heimischen Kulturinstitutionen. In Graz treten Künstler_innen, Kurator_innen und Vertreter_innen von Kulturinstitutionen in einen Dialog über die regionale Kunstszene und bestehende Prozesse des „Otherings“ und Praktiken des „Dis-Otherings“.

Podium: Ekaterina Degot (Intendantin und Chefkuratorin steirischer herbst), Veronika Dreier (Obfrau Baodo), Fiston Mwanza Mujila (Schrifsteller), Samson Ogiamien (Bildender Künstler), Barbara Steiner (Leitung Kunsthaus Graz)
Moderation: Eva Reithofer-Haidacher

Dieses Gespräch wird in Kooperation mit Zentrum für zeitgenössische Kunst veranstaltet.

Jumoke Sanwo aus Lagos/Nigeria hält eine Keynote über kulturelle Praktiken und Identität in Lagos, die zeitgenössische Kunstszene und über ihr künstlerisches Schaffen als Fotografin und ihre kuratorischen Ansätze.

Anschließend gibt es ein LiveSet von "Sounds of Blackness" [a collective of artists, activists, producers and djs based in Vienna celebrating cultural and ethnic diversity in Europe through visuals, sound & dance].

Vortrag: Englisch
Gespräch: Deutsch & Englisch

Wann: 09. Mai 2018, 19:00
Wo: Postgarage Café, Dreihackengasse 42, Ecke Rösselmühlpark, 8020 GRAZ

Programm:
19:00 Keynote – Jumoke Sanwo / Lagos
20:00 Gespräch – A self-reflection on cultural identity
22:00 Party – Sounds of Blackness

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Creative Europe Projektes “Dis-Othering – beyond Afropolitan & other labels“ statt, das vorherrschenden Praktiken des „Otherings“ in europäischen Kulturinstitutionen entgegenwirkt. Das Projekt umfasst  eine Ausstellung, Symposien, Festivals, Diskussionsrunden, Performances, ein Residency-Programm sowie eine Sammlung zu Diversitätsfragen in europäischen Kulturinstitutionen und einem Webauftritt.

 



Cooperation: Center for Contemporary Art
Afro Asiatisches Institut Graz, Akademie der bildenden Künste, Baodo Art

Co-Funding: The Arts and Culture Division of the Federal Chancellery of Austria
Cultural Department of Styria

Co-production: Creative Europe
Main partner: The Centre for Fine Arts (BOZAR), SAVVY Contemporary
Partners: Royal Museum for Central Africa, Afropean London, Obieg Magazine

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen