Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Crossroads Filmfestival

Mi, 22. 11. 2017  -  So, 03. 12. 2017

Festival für Dokumentarfilm und Diskurs

Office AAI

Das Festivalprogramm umfasst 28 spannende Filme, darunter aktuelle Sundance-Preisträger und andere vielfach prämierte Werke. Mit mehr als 30 Vortragenden und Diskussionsteilnehmer*innen ist das diesjährige Diskursprogramm das umfangreichste unserer bisherigen Festivalgeschichte. Angesichts der aktuellen Entwicklungen gibt es mehr denn je zu besprechen und wir laden euch alle herzlich zum Mitdiskutieren ein!

Themenschwerpunkte:
– Autoritäre Wende & Gegenstrategien (22.11.)
– Creative Activism / Political Art (23.11.)
– Graz, Stadt für Alle! (24.-26.11.)
– Feminism in Action (27.11.)
– Mensch-Tier-Beziehungen (28.11.)
– Gutes Essen für Alle! (29.11.)
– Climate Justice Now! (30.11.)
– Earth Protectors (1.12.)
– Refugees Welcome! (2.12.)
– Inspiring Movements / Inspiring People (3.12.)

Dead Donkeys Fear No Hyenas

Mittwoch, 29. November
15:30

Weltweit existiert derzeit eine massive kommerzielle Jagd nach Ackerland, dem grünen Gold unserer Zeit. Einer der aktuell ertragreichsten Orte der Landwirtschaft ist Äthiopien. In der Hoffnung auf Exporteinkommen verpachtet die äthiopische Regierung Millionen Hektar Land an ausländische Investoren. Aber der Traum vom Wohlstand hat eine dunkle Seite: massive Umweltzerstörung (sogar in Nationalparks) und eine der größten Zwangsvertreibungen der modernen Geschichte, zerstörte Existenzen von Kleinbäuer*innen und -bauern, politische Unterdrückung und eine Spirale der Gewalt. Sowohl die EU als auch die Weltbank und das DFID tragen maßgeblich zu der fatalen Situation bei, indem sie der äthiopischen Regierung Entwicklungsgelder in Milliardenhöhe zur Verfügung stellen.

Dead Donkeys Fear No Hyenas untersucht diese Landinvestitionen und enthüllt ihre Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Um die Wahrheit ans Licht zu bringen treffen die Filmemacher Investoren und Entwicklungshelfer*innen, sprechen mit Umweltaktivist*innen und begleiten verfolgte Journalist*innen und enteignete Bäuerinnen und Bauern.

FORUM STADTPARK
Stadtpark 1, 8010 Graz, Österreich
www.forumstadtpark.at

Programm

Filme

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen