Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Installation

S P E R R W E R K

Eine dauerhafte Intervention

Eine unausgeführte Intervention

Erwin Stefanie Posarnig

Jederzeit und überall

Ist die konsequente Fortsetzung des 1992 begonnen Langzeit- und Lebenssphärenprojektes, das um den Begriff SICHER? kreist. Paradoxerweise stehen in einem Europa ohne Grenzen und im vielzitierten globalen Dorf Sicherheitsfragen und Fragen der internationalen, nationalen, regionalen und privaten Be- und Entgrenzung wieder auf der Tagesordnung des sogenannten öffentlichen Dialoges. Freiheit und Begrenzung wachsen parallel. SPERRWERK selbst steht zwischen Skulptur und performativer Anweisung. Es befindet sich in einer versperrbaren und transportablen Box und enthält im Inneren neun Rollen NATO-Draht, sowie das zum Bau der Sperre notwendige Werkzeug inklusive spezieller Schutzhandschuhe für zwei Personen. Aus dem Draht kann jederzeit und überall ein 33 x 1.4 x 1.4 Meter messender Schutzwall errichtet werden. Dass der Künstler das Werk in einem unausgeführten Zustand belässt, ist beabsichtigt: Posarnig unterlässt es hier zum einen ein Raumobjekt zu schaffen. Diese Verweigerung schafft eine Brücke zum Betrachter (als möglichem Mitakteur), was ein essentielles Motiv in den Arbeiten von Erwin Stefanie Posarnig darstellt. Dieses Werk ist somit Baldrian und RückverSICHERung besonders verängstigter Zeitgenossen, die derart ihr ca. 8x8 Meter Mini-Mikro Refugium stets mit sich haben. Und damit sich selbst oder jemand anderen schützen bzw. ausgrenzen können.
Markus Gugatschka, Stockholm 2015

Ein Projekt des Afro-Asiatischen Instituts Graz.

Wann: dauerhafte Intervention
Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 22-24, 8010 Graz

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen